Mittagskonzert

Saisoneröffnung der Deutschen Radio Philharmonie in Baden-Baden

Stand

Von Autor/in Sabine Fallenstein

Es ist die Liebe, die in diesem Programm ganz großgeschrieben wird, auf den Bühnen der kaiserlich- und königlichen Zeit ebenso wie im Opernschatten von Dvořák und Wagner.

Weitere Informationen zum Thema

Mittagskonzert vom 5.4.2025

Camilla Nylund (Sopran)
Andreas Schager (Tenor)
Leitung: Pietari Inkinen
Richard Wagner:
"Ouvertüre" und "Walthers Preislied" aus "Die Meistersinger von Nürnberg"
"Hallen-Arie" der Elisabeth aus "Tannhäuser"
Antonín Dvořák:
"Festmarsch" D-Dur op. 54
"Lied an den Mond" aus "Rusalka" op. 114 (1. Akt)
Richard Wagner:
"Siegfrieds Hammerlied" aus "Siegfried"
Vorspiel zum 3. Akt aus "Lohengrin"
Josef Strauss:
"Die Soubrette" op. 109
Johann Strauss:
Ouvertüre und Czárdás aus "Die Fledermaus"
Franz Lehár:
"Dein ist mein ganzes Herz" aus "Das Land des Lächelns"
Johann Strauss:
"Kaiserwalzer" op. 437
Franz Lehár:
"Vilja Lied" aus "Die lustige Witwe"
Emmerich Kálmán:
"Grüß mir mein Wien" aus "Gräfin Mariza"
"Heia in den Bergen" aus "Die Czárdásfürstin"
Johann Strauss:
"Dieser Anstand, so manierlich", Uhrenduett aus "Die Fledermaus"
(Konzert vom 12. Januar 2025 im Festspielhaus, Baden-Baden)

Mittagskonzert SWR Kultur

Stand
Autor/in
Sabine Fallenstein