Musikgespräch

Lächeln unter Tränen: Verena Tönjes mit ihrem Album „Songs of the Clown“

Stand
Das Interview führte
Ines Pasz
Interview mit
Verena Tönjes
Künstler/in
Verena Tönjes, Daria Tudor

Die Mezzosopranistin Verena Tönjes hat mit „Songs of the Clown“ ein außergewöhnliches und originelles Debüt-Album vorgelegt. Dabei präsentiert sie Clown-Lieder, die bislang weitgehend unbekannt waren und aufgrund ihrer Melancholie eigentümlich berühren.

In SWR Kultur spricht sie über ihre Faszination für diese Klavierlieder, die auch mit dem Kabarett und dem Popsong flirten. Und sie verrät, wie sie sich ein wahres „Clownfeeling“ angeeignet hat und beim Singen Narrenfreiheit genießt.

Das Musikporträt Die Sängerin Magdalena Kožená – Warm timbrierter Mezzosopran

Magdalena Kožená, auf der Bühne bedeutet das: Verführerisch, charmant und lebensprall als Darstellerin, mit ihrem warmgetönten Mezzosopran und großem stilistischem Feingefühl, mit einem Repertoire von Barock bis Zeitgenössisch. Privat ist Humor ganz wichtig für die gebürtige Tschechin, die seit vielen Jahren zusammen mit ihrem Ehemann Simon Rattle und ihren drei Kindern in Berlin lebt.

Das Musikporträt SWR Kultur

Zur Person Die Mezzosopranistin Olivia Vermeulen: Experimentierfreudig und vielseitig

Schubladen kennt die Mezzosopranistin Olivia Vermeulen nicht, mühelos switcht sie vom Barock zur zeitgenössischen Musik, von der virtuosen Koloraturarie zum lässigen Chanson. Dementsprechend aufregend sind auch ihre Konzeptalben: Auf ihrer gefeierten CD "Dirty Minds" spannt sie einen facettenreichen erotischen Kosmos von Purcell bis Weill auf; auf dem Album "Hello Darkness" beschäftigt sie sich ähnlich schillernd mit dem Tod.

SWR2 Zur Person SWR2

Stand
Das Interview führte
Ines Pasz
Interview mit
Verena Tönjes
Künstler/in
Verena Tönjes, Daria Tudor