Kantate vom 30.3.2025

Stand

Andrea Gabrieli:
"Laetare Ierusalem"
ensemble officium
Leitung: Wilfried Rombach
Georg Philipp Telemann:
"Wer nur den lieben Gott lässt walten"
Sabine Götz (Sopran)
Lieselotte Fink (Alt)
Fabian Kelly (Tenor)
Hans Christoph Begemann (Bass)
Gutenberg Soloists
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Georg Böhm:
"Wer nur den lieben Gott läßt walten"
Bernard Foccroulle (Orgel)

Georg Philipp Telemanns Kantate für den Sonntag Lätare "Wer nur den lieben Gott lässt walten" stammt aus seinem französischen Kantatenjahrgang 1713/14 1714/15 und entstand in Frankfurt. In dieser Kantate zitiert er gleich drei Choräle und schließt beendet sie mit einem ausladenden Chor über den Text "Schmecket und sehet. wie freundlich der Herr ist", passend zum damaligen Sonntagsevangelium über die Speisung der 5000. Die Gutenberg Soloists und das Neumeyer Consort unter der Leitung von Felix Koch produziert produzieren diesen Jahrgang in Koproduktion mit dem Label cpo und SWR Kultur.

Stand
Autor/in
SWR