Über 50 Jahre lang hat Antonio Salieri das Musikleben der Stadt Wien geprägt: als Kapellmeister, Komponist und Lehrer. Dennoch ist Salieri heute immer noch vor allem als mutmaßlicher Mörder Mozarts bekannt. Anlässlich seines 200. Todestages rückt die Musikstunde den Komponisten nun ins rechte Licht und stellt ihn und seine Musik vor. In der vierten Folge wird Salieri Hofkapellmeister in Wien - und Mozart stirbt.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Christoph Willibald Gluck:
De Profundis d-Moll
Musica Franconia Festival Choir
La Banda
Leitung: Wolfgang Riedelbauch
Antonio Salieri:
Aria D’un insultante orgoglio (Alzima) aus Cublai, Gran Kan de' Tartari
Marie Lys (Alzima)
Les Talens Lyriques
Leitung: Christophe Rousset
Wolfgang Amadeus Mozart:
Ouvertüre aus La clemenza di Tito KV 621
La Cetra Barockorchester Basel
Leitung: Andrea Marcon
Antonio Salieri:
Chor der Matrosinnen (!) Tranquilla e placida (II) und Quartett aus Il mondo alla rovescia
Patrizia Cigna (Colonnella)
Maurizio Lo Piccolo (Il Conte)
Emanuele D'Aguanno (Amaranto)
Maria Laura Martorana (La Marchesa)
Coro dell’Arena di Verona
Orchestra dell’Arena di Verona
Leitung: Federico Maria Sardelli
Ludwig van Beethoven:
Rondo. Allegro (3) aus der Violinsonate Nr. 1 D-Dur op. 12
Viktoria Mullova (Violine)
Alasdair Beatson (Klavier)
Antonio Salieri:
Armonia per un tempio della notte (Harmoniemusik) für 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner, 2 Fagotte und Kontrafagott
armonia ensemble
Antonio Salieri:
Sonetto Il Genio degli Stati Veneti all’Entrata dell Truppe Austriache in Venezia
Ilse Eerens (Sopran)
Ulrich Eisenlohr (Hammerflügel)
Musikstunde vom 8.5.2025 | Der Mann im Schatten Mozarts – Antonio Salieri (4/5)