Musikstunde

Der Mann im Schatten Mozarts – Antonio Salieri (3/5)

Stand

Von Autor/in Jan Ritterstaedt

Über 50 Jahre lang hat Antonio Salieri das Musikleben der Stadt Wien geprägt: als Kapellmeister, Komponist und Lehrer. Dennoch ist Salieri heute immer noch vor allem als mutmaßlicher Mörder Mozarts bekannt. Anlässlich seines 200. Todestages rückt die Musikstunde den Komponisten nun ins rechte Licht und stellt ihn und seine Musik vor. Im dritten Teil feiert Salieri Erfolge in Paris.

Musikliste

Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)

Antonio Salieri:
Sinfonia D-Dur „La Veneziana“ für Kammerorchester
Budapest Strings

Antonio Salieri:
Arie Wenn dem Adler das Gefieder aus Der Rauchfangkehrer
Patrice Michaels (Sopran)
Classical Arts Orchestra
Leitung: Stephen Alltop

Antonio Salieri:
Ode Deh, si piacevoli
Ilse Eerens (Sopran)
Ulrich Eisenlohr (Hammerflügel)

Antonio Salieri:
Ma force m’abandonne ... und Arrête, implacable furie! aus Les Danaïdes
Judith van Wanroij (Hypermnestre)
Philippe Talbot (Lyncée)
Thomas Dolié (Pélagus)
Les Talens Lyriques
Leitung: Christophe Rousset

Antonio Salieri:
Sinfonia aus Harmoniemusik zu La grotta di Trofonio
Consortium Classicum

Wolfgang Amadeus Mozart:
Schlussgesang: Jeder Künstler strebt nach Ehre (Madame Herz, Mademoiselle Silberklang, Monsieur Vogelsang, Buff)
Magda Nador (Madame Herz)
Krisztina Láki (Mademoiselle Silberklang)
Thomas Hampson (Monsieur Vogelsang)
Harry van der Kamp (Buff)
Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam
Leitung: Nikolaus Harnoncourt

Antonio Salieri:
Ouvertüre aus Tarare
Mannheimer Mozartorchester
Leitung: Thomas Fey

Johann Nepomuk Hummel:
Rondo für Klavier Es-Dur op. 11
Henriette Gärtner (Klavier)

200. Todestag Der Mann im Schatten Mozarts – Antonio Salieri

Gerüchte erklärten Antonio Salieri zum Mörder Mozarts. Dabei war der Wiener Hofkapellmeister einer der erfolgreichsten Opernkomponisten seiner Zeit.

Musikstunde SWR Kultur

Stand
Autor/in
Jan Ritterstaedt