Musikgespräch

Der Ehrgeiz die Lücke zu schließen: Kay Metzger über die unbekannten Opern Tournemires am Theater Ulm

Stand

Charles Tournemire war zu Lebzeiten vor allem als brillanter Organist bekannt. Doch er schrieb auch Sinfonien und sogar vier Opern, von denen jedoch nur eine zur Aufführung kam. Tournemires bis dato unbekannte „La Légende de Tristan“ wurde im Theater Ulm bereits 2022 uraufgeführt, nun folgt „Le petit pauvre d'Assise“.

Kay Metzger führt Regie und sieht es gewissermaßen als seine Aufgabe, diese Stücke auf die Bühne zu bringen. Wie die Lebensgeschichte von Franz von Assisi auf der Opernbühne gezeigt wird und warum er bei der Aufführung recht nervös ist, erzählt er im Musikgespräch.

Zur Kritik der Uraufführung am Theater Ulm

Album-Tipp Eine Fundgrube für Bizet-Fans: Vier CDs feiern den unbekannten Georges Bizet

Bru Zane bringt zur Erinnerung an den 150. Todestag von Georges Bizet eine vierteilige CD-Edition heraus: Fünf Stunden Musik, die dem unbekannten Bizet gewidmet sind. Sieben Ersteinspielungen sind darunter, verschollene Operneinakter, Kantaten und Chorstücke, aber auch Lieder und Klaviermusik. Eine wahre Fundgrube fürs Repertoire, findet SWR-Kritikerin Eleonore Büning.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Buch-Tipp Franz Waxman: Wiederentdeckung eines Filmmusik-Komponisten aus Hollywood

Geboren in Schlesien, emigriert in die USA und dort einer der produktivsten Komponisten in der Geschichte Hollywoods: Franz Waxman, der als Franz Wachsmann zur Welt kam, komponiert Musik für über 140 amerikanische Filme, darunter etliche Klassiker der Filmgeschichte. Jetzt ist ein neues Buch über Waxman erschienen, die erste umfassende Monographie, die Leben und Werk genauer beleuchtet. Christoph Vratz hat es gelesen.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Stand
Das Interview führte
Michael Rebhahn
Interview mit
Kay Metzger