"100 in Frankreich und 90 in Persien, aber in Spanien schon Tausendunddrei" - Don Giovannis Register der vernaschten Damen mag beeindruckend klingen, verglichen mit Giacomo Casanova war er ein Anfänger. Aber in seinem aufregenden Leben war Casanova viel mehr als nur Libertin und Liebhaber. Katharina Eickhoff "vertont" zu Casanovas 300. Geburtstag seine Lebensgeschichte - mit Matthias Habich in der Rolle des Casanova! In der letzten Folge geht es nach London, aber auch noch einmal zurück nach Venedig und schließlich ins Schloss Dux.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Leonard Bernstein:
Ouvertüre aus Candide
New York Philharmonic
Leitung: Leonard Bernstein
Wolfgang Amadeus Mozart:
Ouvertüre aus Don Giovanni KV 527
Millenium Orchestra
Leitung: Leonardo García Alarcón
Antonio Salieri:
Ouvertüre (Auszug) aus Don Chisciotte alle nozze di Gamace
Slowakisches Radio-Sinfonieorchester Bratislava
Leitung: Michael Dittrich
Niccolo Jommelli:
Che farò? Kavatine Lucio Vero aus Il Vologeso
Lothar Odinius (Tenor)
Stuttgarter Kammerorchester
Leitung: Frieder Bernius
Leonard Bernstein:
Ouvertüre (Auszug) aus Candide
New York Philharmonic
Leitung: Leonard Bernstein
Jean Philippe Rameau:
(5) Air de Triomphe aus Le temple de la gloire
Tafelmusik Baroque Orchestra
Leitung: Jeanne Lamon
Georg Friedrich Händel:
Ah! Stigie larve - Vaghe pupille, Rezitativ und Arie des Orlando, 2. Akt 11. Szene aus Orlando
Jakub Józef Orliński (Countertenor)
Il pomo d'oro
Leitung: Maxim Emelyanychev
Johann Christian Bach:
1. Satz: Allegro di molto aus Konzert für Cembalo, Streicher und Basso continuo f-Moll
Jean Rondeau (Cembalo) und Ensemble
Wolfgang Amadeus Mozart:
Madamina, il catalogo è questo, Aria des Leporello, 1. Akt Nr. 4 aus Don Giovanni KV 527
Bryn Terfel (Bar)
Chamber Orchestra of Europe
Leitung: Claudio Abbado
Jean-Paul-Egide Martini:
Plaisir d’amour
Claire Lefilliâtre (Sopran)
Le Poème Harmonique
Musikstunde vom 23.5.2025 | Casanova 300 – „Auch die schönste Frau ist an den Füßen zu Ende“ (5/5)