"100 in Frankreich und 90 in Persien, aber in Spanien schon Tausendunddrei" - Don Giovannis Register der vernaschten Damen mag beeindruckend klingen, verglichen mit Giacomo Casanova war er ein Anfänger. Aber in seinem aufregenden Leben war Casanova viel mehr als nur Libertin und Liebhaber. Katharina Eickhoff "vertont" zu Casanovas 300. Geburtstag seine Lebensgeschichte - mit Matthias Habich in der Rolle des Casanova! Im vierten Teil arbeitet Casanova an seiner Karriere in Paris und lernt dort den Grafen von Saint Germain kennen.
Musikliste
Emilia Giuliani:
Präludium op. 46 Nr. 1
Siegfried Schwab (Gitarre)
Jean-Philippe Rameau:
Danse des sauvages, 4. Entrée, bearbeitet für Violoncello, Cembalo und Orchester
Gautier Capuçon (Violoncello)
Jérôme Ducros (Cembalo)
Orchestre de Chambre de Paris
Leitung: Lionel Bringuier
Jean-Philippe Rameau:
Quel bruit! quels vents! Bruit de la Mer et Vents
Les Arts Florissants
Leitung: William Christie
Jean-Philippe Rameau:
6. Satz: La Triomphante aus der Klaviersuite A-Dur/a-Moll
Marcelle Meyer (Klavier)
Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville:
Dominus Regnavit, Motette
Les Arts Florissants
Leitung: William Christie
Jean-Philippe Rameau:
Loure aus Les surprises de l'amour
Pygmalion
Leitung: Raphaël Pichon
Trad.:
Ah! Vous dirai-je, Maman
Claire Lefilliâtre (Sopran)
Le Poème Harmonique
Jean-Philippe Rameau:
4. Satz: Les trois main aus Klaviersuite a-Moll RCT 5, aufgeführt mit Akkordeon
Janne Valkeajoki (Akkordeon)
Pierre-Jean de Béranger:
L’Alchimiste
Arnaud Marzorati (Bariton)
Freddy Eichelberger (Fortepiano)
Comte de Saint Germain:
Adagio aus Seven Solos for Violin Nr. IV Es-Dur
St. Luke’s Chamber Ensemble
Jean-Philippe Rameau:
8. Satz: Vénitienne aus Premier Livre de Pièces de clavecin, Klaviersuite a-Moll
Marcelle Meyer (Klavier)
Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville:
Jordanis conversus est aus der Motette In exitu Israel
Choeur & Orchestre Marguerite Louise
Leitung: Gaétan Jarry
Musikstunde vom 22.5.2025 | Casanova 300 – „Auch die schönste Frau ist an den Füßen zu Ende“ (4/5)