Musikstunde

Bachs Textdichter*innen (1-4)

Stand

Von Autor/in Bettina Winkler

Was wären Johann Sebastian Bachs Kantaten ohne die dazugehörigen Texte? Nicht immer weiß man, von wem sie stammen, doch viele lassen sich eindeutig zuordnen.

Der Theologe Erdmann Neumeister, der Jurist Salomon Franck, der Bibliothekar Georg Christian Lehms, die Dichterin Christiane Mariane von Ziegler und der Beamte Christian Friedrich Henrici, genannt Picander, sind die wichtigsten Autor*innen für Bachs Sonntagsmusiken.

Aber auch andere Komponisten greifen auf deren Texte zurück, wie Erlebach, Telemann oder Graupner. Die Musikstunde stellt diese Dichter*innen vor und folgt ihren Spuren.

Gespräch Jan Čmejla über seinen ersten Platz beim Bach-Wettbewerb Leipzig

Der Pianist erzählt im Gespräch, woher seine Liebe zur Musik Bachs kommt und welche Projekte nun anstehen.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Musikthema Mit Bach das Leben begreifen: Das Projekt „Vision.Bach“ der Bach-Akademie Stuttgart

Die Internationale Bach-Akademie Stuttgart führt alle Kantaten aus Bachs erstem Jahr in Leipzig in chronologischer Reihenfolge auf. „Vision.Bach“ ist der Titel dieses Projekts.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Stand
Autor/in
Bettina Winkler