Malte ist noch ganz im Silvestertaumel. Aber für eine kurze Folge Score Snacks reicht es. Das heute besprochene Thema der Miss Marple-Filme ist auch nur zwei Minuten lang. Aber es bleibt mindestens 20 Minuten im Kopf.
Unsere Podcast-Empfehlung der Woche: Teuer Fahren
Unsere Email-Adresse für Filmwünsche: Podcasts@swrkultur.de
Film: 16:50 ab Paddington - Murder She said (1961)
Regie: George Pollock
Musik: Ron Goodwinr
Host, Autor und Produktion: Malte Hemmerich
Headwriter: Jakob Baumer
Sprecherin: Henriette Schreurs
Redaktion: Chris Eckardt, Henriette Schreurs
Assistenz: Anika Kiechle
Mehr über Agatha Christie
Zeitwort 4.12.1926: Agatha Christie wird vermisst
1000 Polizisten mit Suchhunden, unterstützt von 15000 Zivilisten suchten die Schriftstellerin. Die aber hatte sich nach einem Ehekrach in einem Hotel verkrochen.
Diskussion Poirot und Co – Was macht Agatha Christie so erfolgreich?
Jeder kennt Miss Marple und Hercule Poirot, die schrulligen Stars aus Agatha Christies Krimiwelten. Die „Queen of Crime“ ist mit mehr als zwei Milliarden verkauften Büchern die erfolgreichste Kriminalschriftstellerin der Literaturgeschichte. Vor mehr als hundert Jahren schrieb sie ihren ersten Roman, heute ist sie erfolgreicher denn je. Gerade läuft im Kino ein neuer Poirot, schon der dritte in wenigen Jahren, Kenneth Branagh spielt ihn in „A Haunting in Venice“. Wer war diese selbstbewusste Britin, deren Geschichten weit weg von unserer Gegenwart spielen, aber bis heute faszinieren? Und wie schaffen es Poirot und Co, sich auf dem riesigen Krimi-Markt zu behaupten? Gregor Papsch diskutiert mit Dr. Paul Ingendaay – Literaturkritiker, Barbara Sichtermann – Publizistin, Dr. Hans von Trotha - Historiker und Gartenspezialist
ARD Klassik Retro Krimi-Musik mit Pastewka | Kein Mucks! in Concert
Ob bei Miss Marple, Sherlock Holmes oder Paul Temple: Immer schon trug Musik zum Gelingen eines guten Krimis bei. Das WDR Funkhausorchester spielt in diesem Konzert legendäre Krimi-Melodien live unter der Leitung von Dirigent Enrico Delamboye nach den Arrangements der historischen Kompositionen von Max Knoth – natürlich kenntnisreich moderiert von Bastian Pastewka.