Diskriminierung in der Rockmusik

40 Jahre Rock am Ring – Auf der Bühne fast nur Männer

Stand

Das Festival „Rock am Ring“ feiert 40-jähriges Jubiläum. Der Großteil der insgesamt 100 Jubiläums-Acts ist dabei männlich – ein Überschuss, den Rike van Kleef, Autorin des Buchs „Billige Plätze, Gendermacht und Diskriminierung in der Musikbranche“, kritisiert. Der Überschuss ließe sich nicht nur durch das eher männerlastige Genre „Rock“ erklären, schließlich seien bei dem Festival längst auch andere Musikstile präsent, sagt die Autorin.

Van Kleef spricht von einem Kipppunkt, an dem die Musikbranche gerade stehe: In den letzten fünf Jahren habe sich da viel getan. Aber: Sie habe auch den Eindruck, dass die Rechte und Repräsentation von Frauen weniger Beachtung erfahren würden als bisher.

Adenau

Festival feiert 40-jähriges Jubiläum Rock am Ring 2025: Alle wichtigen Infos zum Festival am Nürburgring

Das legendäre Musikfestival ist ausverkauft. Für alle, die noch ein Ticket ergattern konnten, haben wir einen Überblick mit allem Wissenswerten zur Jubiläumsausgabe.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Forum Party, Pogo, Pandemie – Warum Musikfestivals ums Überleben kämpfen

Eva Röder diskutiert mit
Bernhard Chapligin, Konzert- und Festivalveranstalter
Prof. Dr. Beate Flath, Popkulturenforscherin an der Universität Paderborn
Daniel Koch, Musikjournalist

Forum SWR Kultur

Gespräch Nature One beginnt: Wie Festivals finanzielle Krisen meistern

Die Festivals hatten nach der Corona-Pandemie zu kämpfen: Fachkräftemangel, gestiegene Kosten und ein entwöhntes Publikum. Die Situation hat sich mittlerweile entspannt, sagt Oliver Vordemvenne, Leiter der „Nature One“. Nur die Kostensteigerung von bis zu 50 Prozent belaste die Festivals über die Maßen.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Musikthema Musikhochschulen: Noch immer zu wenig Frauen auf Professuren

Mehr Frauen auf Professuren – das ist das Ziel an allen Musikhochschulen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Zwar hat sich viel getan in den vergangenen Jahren, aber an eine Parität von Fifty-fifty ist bei weitem nicht zu denken. Wann wird sich der hohe Frauenanteil unter den Studierenden auch in den Professuren widerspiegeln? Sven Scherz-Schade hat sich für SWR Kultur an Musikhochschulen im Sendegebiet umgehört.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Musikthema Das Hamburger Festival „Feminale“

An der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg kämpft ein Team von Studierenden dafür, Komponistinnen stärker im Studienalltag zu verankern – unter anderem durch ein jährliches Festival: die 'Feminale'. Gestern abend hat die Feminale angefangen und unsere Autorin Sylvia Roth hat sich das Projekt mal näher angeschaut.

Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Frauen in der Musik Die Dirigentinnen-Revolution: Diese Frauen erobern die Klassik-Welt

Sie sind jung, engagiert, musikalisch enorm versiert – und weiblich. Die neuen Stars der Klassik-Welt heißen Joana Mallwitz, Oksana Lyniv oder Marie Jacquot.

Stand
Das Interview führte
Martin Gramlich
Martin Gramlich, SWR Kultur Moderator
Interview mit
Rike van Kleef