Das lesenswert Magazin mit Büchern von Monika Helfer, Feridun Zaimoglu, Fernando Aramburu und zwei Rilke Biografien von Sandra Richter und Manfred Koch
Weitere Informationen zum Thema
lesenswert Magazin Von Jubiläen und Büchernarren: Neue Rilke-Biografien und Romane von Monika Helfer, Feridun Zaimoglu und Fernando Aramburu
Zwei Biografien zu Rainer Maria Rilke, ein Liebhaberbuch von Monika Helfer und neue Romane von Feridun Zaimoglu und Fernando Aramburu.
Mehr Bücher
Buchkritik Feridun Zaimoglu – Sohn ohne Vater
Immer wieder schon hat sich Feridun Zaimoglu von der Geschichte der Familie für das eigene Schreiben inspirieren lassen. So auch für seinen neuen Roman „Sohn ohne Vater“, die Geschichte einer Familie zwischen Deutschland und der Türkei, die konfrontiert ist mit einer existentiellen Erfahrung – mit dem Tod des Vaters.
Mehr aktuelle Literaturthemen
Vor Ort | Gespräch „Einmal im Leben möchte ich einen Mann töten“ – Michael Köhlmeier und seine Erzählung „Die Verdorbenen“
In seinem neuen Buch erzählt Michael Köhlmeier von Studienfreunden, von Schuld und von Sühne.
lesenswert Magazin Von Herzen, durch Zeiten, zwischen Welten: Neue Bücher u.a. von Jonas Lüscher und Zach Williams
Lyrik als Heilmittel, architektonisches Erbe der Ostmoderne und die kritische Analyse eines Social-Media-Trends.
Buchkritik Yukio Mishima – Der Held der See
Jugendliche Verzweiflung, Hass auf die Väter, romantischer Nationalismus – das sind Zutaten, die den 13-jährigen Noburu in Yukio Mishimas „Der Held der See“ zu einer verstörenden Tat treiben. Mishimas Klassiker aus dem Jahr 1963 liegt nun in neuer Übersetzung vor.
Rezension von Ulrich Rüdenauer
Mehr zu 150 Jahre Rainer Maria Rilke
150 Jahre Rainer Maria Rilke „Rilke war ein humorvoller Mensch“ – Biografie zeigt unbekannte Seiten des Dichters
Rilke gilt als einer der wichtigsten Autoren der Moderne. Zum 150. Geburtstag erscheint eine neue Biografie auf Grundlage der Archive des Deutschen Literaturarchivs in Marbach.
Essay Hörspiel und Romanvorlage - Bemerkungen zu Rainer Maria Rilkes „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"
Zur Bestimmung der Originalität und Modernität von Rainer Maria Rilkes einzigem Roman für eine akustische Umsetzung mit Jens Harzer und elektronischer Musik.
Rilke-Nachlass Neue Rätsel für die Rilke-Forschung: Notizbücher von Rainer-Maria Rilke im Literaturarchiv Marbach
Die 68 Notizbücher liefern Einblick in die Arbeitsweise des Dichters und geben der Rilke-Forschung neue Rätsel auf. Zum Beispiel, warum er besonders wichtige Stellen mit Pflanzen markierte.