Vor Ort | lesenswert Gespräch

Treffen sich zwei – Nele Pollatschek und Dmitrij Kapitelman

Stand

Am Abend der Bundestagswahl treffen sich zwei humorbegabte Schriftsteller: Nele Pollatschek und Dmitrij Kapitelman reden vom Krieg und von Milch, die politisch wird.

Nele Pollatschek und Dmitrij Kapitelman reden auf der Bühne des „lesen.hören"-Literaturfestivals in Mannheim über Verluste, doppelbödigen Humor und über die großen und kleinen Probleme, um die es ihnen geht.

Weitere Informationen zum Thema

lesen.hören Mannheim

Vor Ort | lesenswert Gespräch Treffen sich zwei: Nele Pollatschek und Dmitrij Kapitelman

Zwei der Begabtesten und Schlagfertigsten der jüngeren Generation deutschsprachiger Autor*innen im freundschaftlichen Rede- und Leseduell!

Vor Ort SWR Kultur

Gespräch Dmitrij Kapitelman über Anthologie „Wir schon wieder. 16 jüdische Erzählungen“

Im Band, den Dana von Suffrin gerade herausgegeben hat, stellt sie sich vor, wie ihre 16 Autorinnen und Autoren in einem Zimmer sitzen und streiten. Einer davon: Dmitrij Kapitelman

lesenswert Magazin SWR Kultur

Buchkritik Dmitrij Kapitelman - Eine Formalie in Kiew

Dmitrij Kapitelman erzählt humorvoll und zärtlich von seinem Versuch in seiner Heimatstadt Kiew ein Deutscher zu werden und sich dabei mit seinen Eltern auszusöhnen.
Rezension von Jonathan Böhm.
Hanser Verlag Berlin, 176 Seiten, 20 Euro
ISBN 978-3-446-26937-8

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Zeitgenossen Dmitrij Kapitelman: „Ich bin Demokratiedeutscher“.

Dmitrij Kapitelman ist in Kiew geboren, träumt und spricht auf Russisch und Deutsch. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ist die Frage, ob jemand Ukrainisch oder Russisch spricht, ein hochpolitische. Kapitelmans Geburtsstadt Kiew, die er im Roman als widersprüchliche und pulsierende Metropole beschreibt, ist plötzlich der Ort seiner Alpträume. Er fürchtet er um das Leben seiner Kindheitsfreunde.

SWR2 Zeitgenossen SWR2

Vor Ort | lesenswert Quartett lesenswert Quartett mit Büchern von Behzad Karim Khani, Ljuba Arnautović, Clemens J. Setz und Gian Marco Griffi

Denis Scheck, Nele Pollatschek, Ijoma Mangold und Shelly Kupferberg diskutieren über vier aktuelle Bücher.

Vor Ort SWR Kultur

Literaturfest Mannheim

Vor Ort | lesenswert Gespräch Gewalt und Widerstand: Clemens Meyer und Cornelia Geißler sprechen über Dr. May und die Kunst des Erzählens

In Zeiten skrupelloser Polemik und verkürzender TikTok-Videos entfaltet Meyer die Kraft des Erzählens, um unsere Epoche und ihre Träume in den Griff zu bekommen. Ein Ereignis.

Vor Ort SWR Kultur

Gespräch „Wir wollen dem Publikum ein Gegenüber sein": Insa Wilke über das Literaturfestival „Lesen.Hören“

Am 20. Februar 2025 wird das Festival eröffnet. Mit Insa Wilke haben wir über die Herausforderungen der Programmgestaltung und die Wünsche des Publikums gesprochen.

lesenswert Magazin SWR Kultur

Stand
Gespräch mit
Nele Pollatschek und Dimitrij Kapitelman