Gespräch

Steffen Kopetzky – Atom

Stand

Spannend, rasant und unterhaltsam – so sind die Romane von Steffen Kopetzky. In seinem neuen Buch „Atom“ verbeugt Kopetzky sich vor dem britischen Agentenroman und begibt sich zugleich auf die Spur eines Mannes, der im Dritten Reich als ein Baumeister des Todes galt.

Ein Gespräch mit Steffen Kopetzky auf der Leipziger Buchmesse.

Forum Mythos Hürtgenwald - Was bleibt von einer der sinnlosesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs?

Es diskutieren:
Steffen Kopetzky, Schriftsteller, Pfaffenhofen
Dr. Frank Möller, Publizist und Historiker, Köln
Prof. Dr. Christoph Rass, Historiker, Universität Osnabrück
Gesprächsleitung: Martin Durm

Buchkritik Steffen Kopetzky – Damenopfer

Eine schöne Revolutionärin in Afghanistan, ein deutscher Militärstratege, der die Kolonialmacht England zerstören will, und ein riesiges Aufgebot an Schauplätzen und Figuren: Steffen Kopetzky stellt in seinem neuen Roman „Damenopfer“ die Revolutionärin Larissa Reissner zentral, spielt erneut die große Karte aus – und hat damit Erfolg.
Rowohlt Verlag, 448 Seiten, 26 Euro
ISBN 978-3-7371-0151-6

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buchkritik Steffen Kopetzky - Monschau

Steffen Kopetzky ist auf Kriegsromane spezialisiert – jetzt hat er ein Buch über den Krieg gegen die Pockenviren geschrieben, die tatsächlich zum letzten Mal 1962 in Deutschland ausgebrochen sind. | Rowohlt Verlag, 352 Seiten, 22 Euro | ISBN 978-3-7371-0112-7

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Stand
Das Gespräch führte
Christoph Schröder
Gespräch mit
Steffen Kopetzky