lesenswert Magazin

Traurige Zombies und rastlose FBI-Agentinnen: Neue Bücher von Annie Ernaux, Rachel Kushner und Anne de Marcken

Stand

Sechs neue Bücher für Ostern mit Zombie-Poesie, Geheimagentinnen, Soap-Drama, Munch im Comic und einem queeren Kino-Roman.

Neue Bücher von Annie Ernaux, Rachel Kushner und Anne de Marcken

Weitere Informationen zum Thema

lesenswert Magazin Traurige Zombies und rastlose FBI-Agentinnen: Neue Bücher von Annie Ernaux, Rachel Kushner und Anne de Marcken

Sechs neue Bücher für Ostern mit Zombie-Poesie, Geheimagentinnen, Soap-Drama, Munch im Comic und einem queeren Kino-Roman. 

lesenswert Magazin SWR Kultur

Literatur Dieser unstillbare Hunger nach Leben – Günter Grass und die Arbeit am Vermächtnis

Schriftsteller. Bildhauer. Zeichner. Unersättlicher Genussmensch. Mahner. Begeisterter Tänzer. Politisches Gewissen der Nation. SPD-Wahlkämpfer. Intellektueller. Förderer. Fordernder. Literaturnobelpreisträger. Günter Grass – Jahrhundertfigur.
Von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer

lesenswert Feature SWR Kultur

Buchkritik Joachim Kalka – Peanuts

75. Geburtstag – und trotzdem forever young: Die „Peanuts“ feiern Jubiläum. Joachim Kalka widmet sich in der Reclam-Reihe „100 Seiten“ dem berühmten Daily Strip.
Rezension von Ulrich Rüdenauer

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

lesenswert Gespräch Gespräch mit der Peter-Huchel-Preisträgerin 2025 Olga Martynova

Olga Martynova war durch den Tod ihres Mannes mit einer existenziellen Situation konfrontiert. Ihr Gedichtband „Such nach dem Namen des Windes“, für den sie den Peter-Huchel-Preis 2025 erhält, reagiert auf diese Erfahrung.

Vor Ort SWR Kultur