lesenswert Magazin

Literatur entdecken: Neue Stimmen, große Romane und bewegende Geschichten von Patrick Modiano, Jonathan Lethem, Kjersti Anfinnsen u.a.

Stand

Mit einem Gespräch über die norwegische Literaturszene, neuen Büchern über eine Blumenhändlerin und Brooklyn und der Frage: Wäre Goethe heute TikTok-Star?

Neue Bücher von Patrick Modiano, Jonathan Lethem, Annett Gröschner und Kjersti Anfinnsen

Weitere Informationen zum Thema

lesenswert Magazin Literatur entdecken: Neue Stimmen, große Romane und bewegende Geschichten von Patrick Modiano, Jonathan Lethem, Kjersti Anfinnsen u.a.

Mit einem Gespräch über die norwegische Literaturszene, neuen Büchern über eine Blumenhändlerin und Brooklyn und der Frage: Wäre Goethe heute TikTok-Star?

lesenswert Magazin SWR Kultur

Gastland der Leipziger Buchmesse 2025 Mehr als nur düstere Krimis: Die Vielfalt der norwegischen Literatur

Norwegen ist der Ehrengast der diesjährigen Leipziger Buchmesse. Grund genug für einen Blick auf die literarische Szene. Wir stellen relevante norwegische Autor*innen vor.

Buchkritik Kjersti Anfinnsen – Letzte zärtliche Augenblicke

Vom sehr hohen Alter wird selten aus der Innensicht erzählt. Die norwegische Autorin Kjersti Anfinnsen wagt es.
Rezension von Julia Schröder

lesenswert Magazin SWR Kultur

Buchkritik Ein Leseabenteuer mit Suchtpotential! Karl Ove Knausgårds „Das dritte Königreich"

Auch im dritten Teil der „Morgenstern“-Reihe von Karl Ove Knausgård geht es wieder um die großen Fragen: ums Leben, Lieben und Sterben.
Eine Rezension von Jörg Magenau

lesenswert Magazin SWR Kultur

Gespräch Iris Radisch über Vigdis Hjorths „Wiederholung":„Literatur, Wunsch und Traum durchdringt sich auf vielen Ebenen"

Die 1959 geborene Norwegerin Vigdis Hjorth ist eine der bekanntesten Gegenwartsautorinnen ihres Landes. Hjorths Romane kreisen geradezu manisch um das Schlachtfeld Familie und um ein traumatisches Kindheitserlebnis ihrer Protagonistin. Ihr neuer Roman „Wiederholung“ wurde bereits mit dem bedeutendsten norwegischen Literaturpreis bedacht. Wir stellen ihn im Gespräch mit Iris Radisch vor.

lesenswert Magazin SWR Kultur

Gespräch Ein Ausblick auf die Leipziger Buchmesse 2025

Seit Januar 2024 ist Astrid Böhmisch die Direktorin der Leipziger Buchmesse. In für die Buchbranche ökonomisch prekären Zeiten will Böhmisch die Leipziger Messe als Frühjahrsbranchentreffen erhalten und auch die politische Relevanz der Veranstaltung festigen. Im Gespräch gibt sie einen Ausblick auf das Programm.

lesenswert Magazin SWR Kultur

Irgendwer fehlt immer Preis der Leipziger Buchmesse: Das sind die Nominierten 2025

In diesem Jahr wird der Preis der Leipziger Buchmesse zum 21. Mal vergeben. Nominiert werden literarische Highlights aus den Bereichen Belletristik, Sachbuch und Übersetzung.

Stand
Redakteur/in
Theresa Hübner
Moderator/in
Theresa Hübner