lesenswert Magazin

Keine Panik! Neue Philippinen-Bücher und eine wüste Poetikvorlesung

Stand

Wir lernen heute die Philippinen kennen. Außerdem schauen wir Barbi Marković beim Verfertigen einer Poetikvorlesung zu. Und wir tauchen tief in die Frauen-Buch-Bewegung ein.

Neue Bücher von Archie Oclos, Barbi Marković, Daryll Delgado und Doris Hermanns

Weitere Informationen zum Thema

lesenswert Magazin Keine Panik! Neue Philippinen-Bücher und eine wüste Poetikvorlesung

Wir lernen heute die Philippinen kennen. Außerdem schauen wir Barbi Marković beim Verfertigen einer Poetikvorlesung zu. Und wir tauchen tief in die Frauen-Buch-Bewegung ein.

lesenswert Magazin SWR Kultur

Buchkritik Barbi Marković – Stehlen, Schimpfen, Spielen

13 Tage hat die Schriftstellerin Barbi Marković Zeit, um eine Super-Poetikvorlesung zu fabrizieren. Dabei geht es um alles: ihren Werdegang, ihr Schreiben, die Sache mit Thomas Bernhard und den höheren Sinn von allem. Alles weitere dazu steht in ihrem Buch „Stehlen, Schimpfen, Spielen".
Rezension von Eberhard Falcke

lesenswert Magazin SWR Kultur

Die Safe Spaces der 1970er Jahre „Frauenbuchläden waren anfangs auch Beratungszentren“: Die Geschichte der Frauen-Buch-Bewegung

Die Frauen-Buch-Bewegung – jetzt erstmals aufgearbeitet! In ihrem Buch „Sand im patriarchalen Getriebe“ erzählt Doris Hermanns ein Stück westdeutscher Literaturgeschichte.
Katharina Borchardt im Gespräch mit Doris Hermanns

lesenswert Magazin SWR Kultur

Immer stärkere Taifune treffen die Philippinen „Wir sahen die Toten auf der Straße liegen“: Daryll Delgado erzählt vom Taifun Haiyan

2013 traf Taifun Haiyan auf die Philippinen. Von den Folgen des Unglücks erzählt Delgado in ihrem Roman „Überreste“. Katharina Borchardt im Gespräch mit Daryll Delgado

lesenswert Magazin SWR Kultur

Lesetipp Darren Allen – 33 Mythen des Systems

„33 Mythen des Systems“ entdeckt der britische Autor Darren Allen, wenn er sich den weltumspannenden Kapitalismus ansieht. Ilija Trojanow empfiehlt sein Buch zur Lektüre.

lesenswert Magazin SWR Kultur

Buchkritik Archie Oclos – Die Straßenkatzen von Manila

Im Comic „Die Straßenkatzen von Manila“ blickt Archie Oclos mit den Augen von sechs Katzen auf das menschliche Treiben der philippinischen Hauptstadt. Sie sehen Armut, Korruption und Gewalt. Aber auch unerwartete Hilfsbereitschaft.
Rezension von Silke Merten

lesenswert Magazin SWR Kultur

lesenswert Feature Verborgenheit – Auf der Suche nach dem Dichter Eduard Mörike

Viele Straßen und Schulen tragen seinen Namen, Eduard Mörike, er war Dichter, Pfarrer, Schwabe. Aber wer kennt noch seine Lyrik?
Norbert Hummelt beweist, dass es sich allemal lohnt, seine Gedichte wieder zu entdecken, zu lesen, ja, auswendig zu lernen.
lesenswert Feature von Norbert Hummelt

lesenswert Feature SWR Kultur