lesenswert Kritik

Igor Levit, Florian Zinnecker: Hauskonzert

Stand

In der Biographie "Hauskonzert" lernen Leserinnen und Leser den Pianisten Igor Levit nicht nur als Künstler, sondern auch als politisch engagierten Menschen und Bürger kennen. Es geht um berufliche und persönliche Krisen, die Höhen und Tiefen der musikalischen Karriere und auch um die Selbstzweifel und Überzeugungen des Ausnahmetalents.

Im Alter von acht Jahren kam Igor Levit mit seinen Eltern aus Russland nach Deutschland. Er machte eine beispiellose Karriere als Pianist, engagiert sich politisch und sieht sich antisemitischen Angriffen ausgesetzt. Zusammen mit dem Journalisten Florian Zinnecker hat er jetzt einen autobiographischen "Saisonbericht" 2019/2020 verfasst. Judith Reinbold über "Hauskonzert".

Hanser Verlag, 300 Seiten, 24 Euro
ISBN 978-3-446-26960-6

Heidelberg

Heidelberger Frühling Musikfestival 2025 Igor Levit spielt alle fünf Prokofjew-Klavierkonzerte in Heidelberg – Ein Traum geht in Erfüllung

Was für ein Konzertmarathon: Igor Levit spielt beim Musikfestival Heidelberger Frühling die fünf Klavierkonzerte von Sergej Prokofjew an drei aufeinanderfolgenden Tagen.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

CD-Tipp Igor Levit: „Encounter“

Igor Levit, mit seinen 33 Jahren mittlerweile Deutschlands prominentester Pianist, kann sich mittlerweile aussuchen, welches Repertoire er einspielt. Eleonore Büning erkennt im CD-Tipp auf dem Doppelalbum einen rosa Faden, der die Stücke auf „Encounter“ verbindet und ist auch sonst gänzlich begeistert von der Art, wie Levit den Steinway behandelt.

SWR2 Treffpunkt Klassik SWR2

Musikstück der Woche Igor Levit spielt Ludwig van Beethoven: Klaviersonate E-Dur op. 109

Mit seiner Klaviersonate Nr. 30 E-Dur op. 109 geht Ludwig van Beethoven neue Wege. Als Musikstück der Woche hören Sie das Werk mit Igor Levit.

SWR2 Musikstück der Woche SWR2

Stand
Autor/in
SWR