Lesetipp

Heinz Strunk – Zauberberg 2

Stand

Von Autor/in Theresa Hübner

Krank statt krankgeschrieben: Heinz Strunks Zauberberg 2 ist die wohl schrägste Hommage im Thomas Mann Jahr 2025.

Schon zweimal habe ich versucht, Thomas Manns "Zauberberg" zu lesen. Nie habe ich durchgehalten, der dicke Wälzer mit seinen scheinbar endlosen detaillierten Beschreibungen war mir einfach zu langatmig – Weltliteratur hin oder her.

Zum Glück gibt es einen kuriosen, literarischen Brückenschlag in die Gegenwart: "Zauberberg 2" von Heinz Strunk. Ja, genau – der Heinz Strunk, der sonst für tragik-komische Alkoholiker-Romane bekannt ist.

Und doch funktioniert es. Denn Strunk nimmt nicht einfach das Original von 1924 auseinander, sondern überträgt dessen Grundstimmung in unsere Zeit. Statt Davoser Höhenluft: mecklenburgische Provinz. Statt Thomas Manns Hans Castorp: Jonas Heidbrink – ein depressiver Start-up Millionär, ohne Lebenssinn, der sich freiwillig in ein mecklenburgisches Sanatorium einweist.

Dort trifft er auf andere seelisch Versehrte, erlebt Therapiesitzungen und Albträume – und wird, wie schon Castorp, zum Beobachter einer Welt, in der die Zeit stillsteht. Strunks Version ist düster, schräg und manchmal sehr komisch.

Wer also, wie ich, an 1000 Seiten Thomas Mann gescheitert ist, aber dennoch ein Gefühl für die Fragen des Original- "Zauberbergs" bekommen will – denen nach Krankheit, Zeit, Tod und Sinn, der soll es ruhig mal mit der Strunk‘ schen - der findet in "Zauberberg 2" eine überraschend respektvolle und eigenständige Alternative.

Und wer weiß – vielleicht ist das ja der Startschuss, sich doch nochmal an den Klassiker zu wagen. Wer’s durchhält…

Mann, oh Mann Thomas Mann neu entdecken: Neuerscheinungen rund um das Mann-Jubiläum

Zum 150. Thomas-Mann-Jubiläum gibt es allerhand Neues rund um den Autor des „Zauberbergs“: literarische Neuinterpretationen, ein Hörbuch – und Thomas Mann als Spielzeug.

Thomas-Mann-Adaption mit gewagtem Titel Heinz Strunk über seinen Roman „Zauberberg 2“: Nicht auf einen Hype aufgesprungen

Pünktlich zum 100. Jahrestag von Manns „Zauberberg" hat der Schriftsteller und Satiriker Heinz seine Romanadaption „Zauberberg 2“ veröffentlicht –und ist damit in große Fußstapfen getreten.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Buchkritik Heinz Strunk - Ein Sommer in Niendorf

Der Mann, das peinliche Wesen! Auch in Heinz Strunks neuem Roman geht es um einen mittelalten Mann, der mit sich, dem Leben und der Liebe hadert. Angesiedelt in Niendorf an der Ostsee, schreibt Strunk eine Art Gossen-Version von Thomas Manns „Tod in Venedig“: sehr dynamisch und mit bewährter Komik erzählt.
Rezension von Anja Höfer.
Rowohlt Verlag, 240 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-498-00292-3

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buchkritik Heinz Strunk – Der gelbe Elefant

Willkommen im Strunk-Kosmos! Sie sind alle wieder da: die Abgehängten, die Lebensmüden, die zu kurz Gekommenen. Versammelt in einem Band mit kurzen, sehr unterschiedlichen Texten. Ein düsteres Buch voller Lebensekel und Misanthropie.
Rezension von Anja Höfer.
Rowohlt Verlag, 208 Seiten, 22 Euro
ISBN 978-3-498-00350-0

SWR2 am Morgen SWR2

Stand
Autor/in
Theresa Hübner