Neues Buch „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“

Glücksspiel mit ideologischem Impetus? Autor und Soziologe Juan S. Guse im Krypto-Kosmos

Stand

Was sagt der Krypto-Boom über unsere Gegenwart aus? Dieser und anderen Fragen widmet sich Juan S. Guse in seinem neuen Buch „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“.

Plötzlich stinkreich sein. Das ist der Plot einiger Hollywoodfilme und Stoff für so manchen Tagtraum. Juan S. Guse hat sich für sein neues Buch mit Männern getroffen, denen das gelungen ist, denn sie machen Millionen: mit Krypto.

Was sagt der Krypto-Boom über unsere Gegenwart aus?

Was ist das für eine Welt, in der Millionen quasi aus dem Nichts entstehen – und genauso schnell wieder verschwinden? Und was macht sie mit den Menschen, die sie betreten?

In „Tausendmal so viel Geld wie jetzt“ begleitet er vier Männer in ihrem Alltag, die eine Menge Geld mit Kryptowährung gemacht haben. Im „lesenswert Magazin“ erzählt Guse, was ihn an der Welt der Kryptowährungen gereizt hat, was der Begriff „Sleeper“ meint und was der Krypto-Boom über unsere Gegenwart aussagt.

lesenswert Magazin Spielen mit Thomas Männchen und neue Bücher von Juan S. Guse, Sebastian Haffner, Maureen Duffy und Marlene Streeruwitz

Literarische Neu- und Wiederentdeckungen, Thomas Mann Neuheiten zum 150. Geburtstag und Podcasts über oder als Literatur im Literaturarchiv Marbach.

lesenswert Magazin SWR Kultur

Zwischen Feldstudie, Reportage und Roman

Dabei changieren seine Beobachtungen stets zwischen Wahrheit und Fiktion. Schon in Roman „Miami Punk“ (2019) widmete er sich der digitalen Welt. Gaming spielt eine zentrale Rolle.

Juan S. Guse ist Soziologe und studierte am Literaturinstitut Hildesheim. Außerdem gewann er den Literaturwettbewerb „open mike“ und las beim Bachmannpreis 2022 in Klagenfurt.

SWR2 lesenswert Kritik Ijoma Mangold – Die orange Pille. Warum Bitcoin weit mehr als nur ein neues Geld ist

Muss man nur unser Geldsystem ändern, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen? Das glauben die Anhänger des Bitcoin. Der Literaturkritiker Ijoma Mangold verrät in seinem neuen Buch, warum auch er sich vom Hype um die Kryptowährung anstecken ließ.

dtv Verlag, 256 Seiten, 24 Euro
ISBN 978-3-423-28312-0

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

lesenswert Magazin Spielen mit Thomas Männchen und neue Bücher von Juan S. Guse, Sebastian Haffner, Maureen Duffy und Marlene Streeruwitz

Literarische Neu- und Wiederentdeckungen, Thomas Mann Neuheiten zum 150. Geburtstag und Podcasts über oder als Literatur im Literaturarchiv Marbach.

lesenswert Magazin SWR Kultur

Maureen Duffys Roman erstmals auf Deutsch „Ein Zeugnis davon, dass es queere Erzählungen immer schon gegeben hat“: Miku Sophie Kühmel über „Kind der Liebe“

Maureen Duffys „Kind der Liebe“ ist ein Sommerroman in Italien und Lehrstück über nicht-binäres Erzählen aus dem Jahr 1971, das heute wieder besonders zeitgemäß ist.

lesenswert Magazin SWR Kultur

Mann, oh Mann Thomas Mann neu entdecken: Neuerscheinungen rund um das Mann-Jubiläum

Zum 150. Thomas-Mann-Jubiläum gibt es allerhand Neues rund um den Autor des „Zauberbergs“: literarische Neuinterpretationen, ein Hörbuch – und Thomas Mann als Spielzeug.

Stand
Das Gespräch führte
Nina Wolf
Gespräch mit
Juan S. Guse