Vor Ort | lesenswert Gespräch

Gewalt und Widerstand: Clemens Meyer und Cornelia Geißler sprechen über Dr. May und die Kunst des Erzählens

Stand
Das Gespräch führte
Cornelia Geißler
Gespräch mit
Clemans Meyer

In Zeiten skrupelloser Polemik und verkürzender TikTok-Videos entfaltet Clemens Meyer die Kraft des Erzählens, um unsere Epoche und ihre Träume in den Griff zu bekommen. Ein Ereignis.

Clemens Meyers Roman „Die Projektoren“ ist ein Spektakel, dem Kino der Kindheit gewidmet. Es ist ein Abenteuerroman, der rechtsextreme Jugendliche aus dem wilden deutschen Westen auf den Balkan schickt - in einen der grausamsten Kriege der europäischen Geschichte nach 1945.

Er ist ein lauter Aufschrei angesichts der Gewalt, die den Kontinent verwüstet hat und verwüstet. Ein Buch, das nur einer schreiben kann, der kein Blatt vor den Mund nimmt, sich nicht blenden lässt - und der dazu auch noch etwas ist: ein großer Leser.

Clemens Meyer im Gespräch mit Cornelia Geißler bei „lesen.hören" Mannheim

Mit Clemens Meyer spricht Cornelia Geißler, eine der feinsinnigsten Kritiker*innen, die derzeit schreiben.

Buchkritik Clemens Meyer – Die Projektoren

„Die Projektoren“ erzählt – auf über 1.000 Seiten – von Krieg, Gewalt und Verrohung, von alten und neuen Nazis, von Utopien, Hoffnungen und Phantasien, alles miteinander verbunden durch das Kino und die Verfilmungen der Romane von Karl May.
Rezension von Niels Beintker

lesenswert Magazin SWR Kultur

lesen.hören Mannheim

Vor Ort | lesenswert Gespräch Treffen sich zwei: Nele Pollatschek und Dmitrij Kapitelman

Zwei der Begabtesten und Schlagfertigsten der jüngeren Generation deutschsprachiger Autor*innen im freundschaftlichen Rede- und Leseduell!

Vor Ort SWR Kultur

Gespräch „Wir wollen dem Publikum ein Gegenüber sein": Insa Wilke über das Literaturfestival „Lesen.Hören“

Am 20. Februar 2025 wird das Festival eröffnet. Mit Insa Wilke haben wir über die Herausforderungen der Programmgestaltung und die Wünsche des Publikums gesprochen.

lesenswert Magazin SWR Kultur

Gespräch „lesen.hören“ - Literaturkritikerin Insa Wilke über das Literaturfest in Mannheim

Literatur als Rockkonzert, prominente Autoren und politische Geschichten: Insa Wilke stellt Höhepunkte des 14. Mannheimer Literaturfests „lesen.hören“ vor.
Anja Brockeert im Gespräch mit Insa Wilke.

Stand
Das Gespräch führte
Cornelia Geißler
Gespräch mit
Clemans Meyer