lesenswert Feature

Der Frankenstein-Mythos – Eine Spurensuche in die Zukunft

Stand

Von Autor/in Tobias Nagorny

Frankenstein – das berühmteste Monster der Welt, 1818 von einer jungen Britin erfunden: Mary Shelley.

Eine Parabel um Technik und Wissenschaft, die ihre eigenen Erfindungen nicht beherrschen können: visionär, modern und etwas angsteinflößend.

Weitere Informationen zum Thema

lesenswert Feature Der Frankenstein-Mythos – Eine Spurensuche in die Zukunft

Frankenstein – das berühmteste Monster der Welt, 1818 von einer jungen Britin erfunden: Mary Shelley.

lesenswert Feature SWR Kultur

Buchkritik Alessandro Di Virgilio und Manuela Santoni – Mary Shelley

Frankenstein ist auch heute noch eine der berühmtesten Schauerfiguren der (Pop)-Kultur. Die Comicbiografie „Mary Shelley“ zeigt den bewegten Lebensweg seiner Autorin, die ihren Roman 1818 zunächst noch anonym veröffentlichte.
Rezension von Andrea Heinze.
Die Comic-Biografie der Frankenstein-Schöpferin
Graphic Novel
übersetzt von Ingrid Ickler
Knesebeck Verlag, 128 Seiten, 20 Euro
ISBN: 978-3957284907

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Buchkritik Andreas Puff-Trojan - Vampire! Schattengewächse der Aufklärung. Über uns aufgeklärte Menschen im Angesicht der Un-Toten

Der Hype um Stephanie Meyers "Twilight"-Romane hat es gezeigt: Vampire gehören auch heute noch zu den beliebtesten Archetypen des Bösen. Warum uns die Blutsauger so faszinieren, versucht Andreas Puff-Trojan in einem ambitionierten Essay herauszufinden.
Rezension von Iliver Pfohlmann.
Sonderzahl Verlagsgesellschaft, 120 Seiten, 18 Euro
ISBN 978-3-85449-587-1

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Buchkritik Camilla Grudova – Das Alphabet der Puppen. Storys

Krabbeltiere, lebende Tote und immer wieder magische Nähmaschinen geistern durch die grotesken Stories der kanadischen Autorin Camilla Grudova. Jetzt sind die auf deutsch erschienen.
Rezension von Julia Schröder.

Aus dem Englischen von Zoë Beck
Culturbooks Verlag, ISBN 978-3-95988-150-0
200 Seiten, 20 Euro

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Lesetipp Edgar Allan Poe – Unheimliche Geschichten

Ein Klassiker für Grusel-Leseratten, aber mit modernem Twist: „Unheimliche Geschichten“ von Edgar Allan Poe, bebildert von Kat Menschik. Drei Geschichten für dunkle Herbstabende, schaurig schön gestaltet.
Rezension von Nina Wolf.
Aus dem Englischen von Steffen Jacobs
Galiani Verlag, 96 Seiten, 22 Euro
ISBN: 978-3-86971-167-6

SWR2 lesenswert Magazin SWR2

Stand
Autor/in
Tobias Nagorny