Vor Ort | Schwetzinger SWR Festspiele 2025

Casanova und der Reiz der Verführung – Don Juan und Don Giovanni als Erben Casanovas

Stand

Giacomo Casanova war Coautor am Libretto zu Mozarts Oper Don Giovanni. Hanns-Josef Ortheil hat dazu einen Roman geschrieben. Zum  300. Geburtstag Casanovas war das Thema bei den Schwetzinger SWR Festspielen.

Vor 300 Jahren wurde Giacomo Casanova geboren - Jurist, Schriftsteller, Monarchist, Lotteriedirektor, Mathematiker, Freimaurer, Venezianer - vor allem aber bekannt als reisender Erotomane und Verführer.

Als Bibliothekar verfasste er die umfangreiche "Geschichte meines Lebens" - spätes Zeugnis der bald danach aussterbenden Galanterie.

Giacomo Girolamo Casanova, 1725-1798, italienischer Abenteurer und Schriftsteller, digital bearbeitet.
Giacomo Girolamo Casanova, 1725-1798, italienischer Abenteurer und Schriftsteller, digital bearbeitet.

Venedigkenner Hanns-Josef Ortheil im Gespräch

Der Venedigkenner Hanns-Josef Ortheil hat ihm einen seiner großen Künstlerromane gewidmet: "Die Nacht des Don Juan".

Im Gespräch mit Alexander Wasner spricht der Bestseller-Autor (und glänzende Erzähler) über Casanovas Leben und Wirkung.

Literatur Hanns-Josef Ortheil: „In meinen Gärten und Wäldern“

Seit seiner Kindheit gehört das genaue Beobachten und tägliche Notieren zum Alltag des Schriftstellers Hanns-Josef Ortheil. Das Buch „In meinen Gärten und Wäldern“ zeigt erneut, wie dabei Literatur entsteht: Inspiriert von Gartenstreifzügen kombiniert er spontane Fotos mit ausgefeilten Texten in der Tradition französischer Prosagedichte. Ein poetisches Werk, das zeigt, welche Schönheit im kleinsten Winkel unseres Alltags zu entdecken ist.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Zeitgenossen Hanns-Josef Ortheil: „Eigentlich bin ich ja mein eigener Therapeut“.

Als Hanns-Josef Ortheil 1951 geboren wurde, war auf tragische Weise klar, dass er etwas zu erzählen hatte. Seine Eltern erlitten vor seiner Geburt den Verlust von vier Kindern. In der tieftraumatisierten Familie lernte Hanns-Josef Ortheil das Schreiben vor dem Sprechen, Musik war die Sprache zwischen ihm und der stumm gewordenen Mutter. Über 70 Bücher über das Leben, die Kunst und den Genuss hat der Autor geschrieben.

SWR2 Zeitgenossen SWR2

Mainz

Literatur Die Poesie des Alltags - Hanns-Josef Ortheil: Von nahen Dingen und Menschen

Hanns-Josef Ortheil schreibt täglich. Natürlich, könnte man meinen, das ist das, was Schriftsteller tun. Aber hierbei entstehen nicht nur Erzählungen und Romane, sondern auch kurze Prosatexte, die Begegnungen und Ereignisse des Alltags aufgreifen und fortführen. Die gesammelten Texte der vergangenen fünf Jahre erzählen von Dingen, in denen wir uns wiederfinden können und bieten einen anregenden Einblick in die Schreibwerkstatt des Autors.

SWR Kultur am Samstagnachmittag SWR Kultur

Stand
Moderator/in
Alexander Wasner
Gespräch mit
Hanns-Josef Ortheil