Platz 1 (-) 72 Punkte

Brigitte Kronauer: Der Scheik von Aachen

Stand

"Was würde wohl passieren, wenn man diesen Roman rückwärts abspielen könnte wie eine Vinylplatte? Würde "Der Scheik von Aachen" mit teuflischem Gequäke seine geheimen Botschaften selbst entschlüsseln? Wäre der elegante Zyniker von vornherein als enttäuschter Romantiker enttarnt, die Schwärmerin als gewissenlose Höhenluftberauschte? Wohl kaum, denn eindeutige Botschaften lassen sich den Werken Brigitte Kronauers noch nicht einmal rückwärts ablesen." (Jutta Person)

Zur Autorin

Brigitte Kronauer, 1940 in Essen geboren, lebt als freie Schriftstellerin in Hamburg. Ihr schriftstellerisches Werk wurde unter anderem mit dem Fontane-Preis der Stadt Berlin, mit dem Heinrich-Böll-Preis, dem Hubert-Fichte-Preis der Stadt Hamburg, dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Jean-Paul-Preis ausgezeichnet.
Ihr Werk, darunter die gefeierten Romane »Teufelsbrück«, »Verlangen nach Musik und Gebirge« und »Gewäsch und Gewimmel«, ist bei Klett-Cotta erschienen.
2005 wurde ihr von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung der Büchner-Preis verliehen.

Stand
Autor/in
SWR