Sie ist eine Literaturperformerin im besten Sinne: Anna Breitenbach, Lyrikerin, Wortakrobatin, Stadtpoetin, Schriftstellerin und Journalistin aus Esslingen. Mit „Poetry to go“ entwirft sie kleine Lyrik-Posts, die man abreißen und mitnehmen kann, sie entwirft Foto-Gedichte, Postkarten und vieles mehr.
Jetzt hat sie etwas geschafft, dass im deutschen Verlagsgeschäft alles andere als alltäglich ist. Ihr erster Roman „Fremde Leute“, vor 25 Jahren erschienen und längst vergriffen, wurde jetzt im Konkursbuch Verlag neu aufgelegt. Mit trockenem Humor und sehr originell beschreibt Anna Breitenbach eine Familiennachkriegsgeschichte, die zwischen Aufbruch und Absturz pendelt.
Mehr Buchtipps
Sommerlektüren Fünf Romane, die durch den Sommer begleiten
Der Sommer steht vor der Tür: Diese Romane sind leicht genug für die Hängematte – und so klug und spannend, dass uns auch nach der letzten Seite noch beschäftigen.
Buchkritik Patricia Holland Moritz – Drei Sommer lang Paris
Nach ihrem Bestseller „Kaßbergen“ erzählt die Berliner Autorin Patricia Holland Moritz die autobiographisch inspirierte Erzählung weiter: Protagonistin Ulrike lebt 1989 in Paris. In der Stadt des Lichts verfolgt sie den Umbruch in ihrem Heimatland mit distanziert-abgeklärtem Blick.
Rezension von Michael Kuhlmann