Gespräch

Von Prunk bis Wohnwagen – Wie leben Comic-Superschurken?

Stand

Nicht besonders geschmackssicher sei die Einrichtung vieler Bösewichte in Comics, sagt der Architekturprofessor und Comicliebhaber Markus Binder. Er hat sich näher angeschaut, wie Comic-Schurken wohnen – von Joker bis zu den Panzerknackern. Im Rahmen der Stuttgarter Comictage spricht er zusammen mit seinem Kollegen Andreas Kretzer über „die Möbel des Bösen“.

SWR2 Tandem Geschichte nachzeichnen – Der Comic-Künstler Simon Schwartz

Historische Momente und Menschen in Zeichnungen nahbar zu machen, ist das besondere Talent von Simon Schwartz. Preisgekrönt war bereits sein Debüt “drüben!”.  

SWR2 Tandem SWR2

Hommage an gefallenen Surrealisten Comic an Künstlerhaus-Fassade in Heidelberg – Jens Harder ehrt Friedrich Schröder-Sonnenstern

Friedrich Schröder-Sonnenstern galt in den 1960er-Jahren kurzzeitig als großer Surrealist. Für ein Künstlerhaus hat sich der Comic-Zeichner Jens Harder mit dem Künstler befasst.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Kriegsschicksale in Panels Wenn Bilder Geschichte erzählen: Comics und Graphic Novels über den Zweiten Weltkrieg

Graphic Novels können bei der Geschichtsvermittlung helfen, vor allem wenn es um den Zweiten Weltkrieg und die NS-Zeit geht. Die Comics lassen die Vergangenheit lebendig werden.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Stand
Das Interview führte
Kristine Harthauer
Kristine Harthauer, SWR Kultur Autorin und Moderatorin
Interview mit
Markus Binder Architekturprofessor und Comicliebhaber