Forum

Unter extremer Beobachtung – Ist die politische Mitte kompromissfähig?

Stand

Gregor Papsch diskutiert mit
Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Medien- und Telekommunikationsrecht, Universität Oldenburg
Prof. Dr. Marc Debus, Sozial- und Politikwissenschaftler, Universität Mannheim
Dr. Julia Reuschenbach, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin

Mit ihm zu leben ist oft schwer, aber ohne ihn geht es fast nie. Der Kompromiss gehört zur Demokratie, seit es sie gibt. Union und SPD brauchen ihn, um miteinander regieren zu können.

Der Druck ist enorm, denn bei immer mehr Menschen schwindet das Vertrauen in die politische Mitte. Das zeigen die neuen Machtverhältnisse im Bundestag, populistische Parteien rechts wie links stellen mehr als ein Drittel der Abgeordneten.

Kann man sie auf Dauer ausschließen? Wie lange hält die Brandmauer? Kennt der Kompromiss Grenzen?

Stand
Autor/in
SWR