Diskussion

Und wieder ein Judas – Wird die Rede vom „Verrat“ salonfähig?

Stand

Von Autor/in Eva Röder

Beim Wort Verrat denken wir an den wohl berühmtesten aller so genannten Verräter, Judas Iskariot, an Mata Hari, die vernichtenden Urteile der Nazizeit oder Spione im Kalten Krieg. Jetzt führt nicht nur Elon Musk das Wort locker im Mund. Auch Bundesverkehrsminister Wissing musste sich als Verräter bezeichnen lassen, als er nicht mit der FDP gestimmt und die Partei verlassen hat. Wird da ein Begriff wieder en vogue, der doch eigentlich nach vergangenen Zeiten klingt? Welche Strategien verfolgen Politikerinnen und Politiker damit, wenn sie jemanden als Verräterin oder Verräter brandmarken? Eva Röder diskutiert mit Prof. Dr. Eva Horn – Literaturwissenschaftlerin an der Universität Wien; Prof. Dr. André Krischer – Historiker an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Prof. em. Dr. Thomas Macho –Kulturwissenschaftler

Weitere Informationen zum Thema

Forum Und wieder ein Judas – Wird die Rede vom „Verrat“ salonfähig?

Eva Röder diskutiert mit
Prof. Dr. Eva Horn, Literaturwissenschaftlerin an der Universität Wien
Prof. Dr. André Krischer, Historiker an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Prof. em. Dr. Thomas Macho, Kulturwissenschaftler

Forum SWR Kultur

Stand
Autor/in
Eva Röder