Moderation: Markus Brock
Musikredaktion: Fanny Opitz
Wortredaktion: Franziska Kottmann
Themen der 1. Stunde
Hausbesuch: Sebastian Mare will die musikalische Tradition der Lăutari bewahren
Karin Gramling besucht den Geiger und Künstlerischen Leiter von „Foaie Verde“ in Stuttgart
Klangraum Neue Klassik: Vega Trails, „Sierra Tracks“
(Label: Gondwana Records)
Ausgesucht von Fanny Opitz
Dinge des Lebens: Glutball der Sehnsucht
Sandra Helmeke mit einer kleinen Kulturgeschichte der Sonne
Lesezeichen: Birgit Herold, „Die Schreiberin“
(Krüger Verlag)
Vorgestellt von Leonie Berger
Auszug aus „Die Schreiberin“ von Birgit Herold
Gelesen von der Autorin
Themen der 2. Stunde
Primär Prominent: Hanna Plaß über ihre neue Rolle in „Das gläserne Kind“
Die Schauspielerin und Musikerin im Gespräch
Primär Musikalisch: „You've Got a Friend“ von Carole King
Interpretiert von Donny Hathaway - Musikwunsch von Hanna Plaß
Gedichte und ihre Geschichte: „Such nach dem Namen des Windes“
Marie-Dominique Wetzel stellt die Peter-Huchel-Preisträgerin Olga Martynova vor
Gastro Jet: Dorade unter blauem Kartoffelschnee und Schwarztee-Dashi mit Gemüse
Gespräch mit dem kulinarischen Physiker Prof. Thomas Vilgis vom Max-Planck-Institut in Mainz
Album Tipp Jazz: Vijay Iyer und Wadada Leo Smith, „Defiant Life“
(Label: ECM)
Vorgestellt von Johannes Kaiser
Themen der 3. Stunde
Erklär mir Pop: Megahit der 80er - „All cried out“ von Alison Moyet
Gespräch mit dem Popexperten Prof. Udo Dahmen aus Mannheim
Hörbar: Bibi Dumon Tak, „Regenwurm & Anaconda“ – ein Hörbuch für Kinder
(Hörbuch Hamburg / DL, 170 Min.)
Mit Jodie Ahlborn, Cathlen Gawlich, Julian Greis, Vanida Karun, Matti Krause, David Nathan
Vorgestellt von Imogen Voth
Museumsführer: „Sachlich - Kritisch - Magisch. Der neue Realismus um 1925“
Barbara Paul hat die Ausstellung im Museum Engen besucht
Heimkino: „Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm“
(DVD, Blu-ray / SWR-Produktion)
Tobias Ignée über den Film von Joachim A. Lang in Starbesetzung
Wort der Woche: Situationship
Gespräch mit der Sprachwissenschaftlerin Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim