Forum

Superschlau und unterfordert – Was brauchen hochbegabte Kinder?

Stand

Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit
Prof. Dr. Tanja Baudson, Psychologin, Charlotte-Fresenius-Uni Wiesbaden, Mitglied im Netzwerk hochbegabter Menschen „Mensa"
Ira Lemm, Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind in Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Julia Schiefer, Psychologin, Tübinger Institut für Hochbegabung

In fast jedem Klassenzimmer sitzt ein Kind mit Hochbegabung. Doch oft bleibt diese unerkannt.

Besonders begabte Kinder sind dann oft unterfordert, langweilen sich und werden verhaltensauffällig. Das Klischee vom superschlauen Sonderling verstärkt ihren Leidensdruck.

Was ist dran am Bild vom kleinen Genie - sind hochbegabte Kinder wirklich schlauer als andere? Wie lässt sich eine Hochbegabung erkennen und fördern?

Bildung Hochbegabte Kinder erkennen und fördern

Vor allem Mädchen und Migrantenkinder werden oft gar nicht als hochbegabt erkannt. Wie lässt sich das ändern? Und wie fördert man hochbegabte Kinder am besten?

SWR2 Wissen SWR2

Leben Hochbegabt - Viele Fragen und mehr als Intelligenz

Drei Leute (im Alter von 16 bis 21 Jahren) berichten über schwierige Momente in der Schule und gebremsten Forschergeist, aber auch vom Glück der Freiheit, sich seiner Leidenschaft hinzugeben.

SWR2 Leben SWR2

Stand
Autor/in
SWR