Kulturelles Erbe

Zehn Jahre nach der Zerstörung Palmyras: Wiederaufbau einer Kulturstadt

Stand

Vor zehn Jahren hat die Terrormiliz „Islamischer Staat“ die Stadt Palmyra, ihre Kunst und Kulturgüter zerstört. „Es geht nicht um tote Steine, sondern um ein Leben, was in der Altstadt wieder möglich sein soll“, sagt Kristin Helberg, die jahrelang als Korrespondentin aus Syrien berichtet hat.

Denn die Stadt soll nun neu wieder aufgebaut werden, vor allem Wohnungen, denn ein Drittel aller Wohneinheiten in Syrien seien zerstört, so Helberg.

Aber auch auf das kulturelle Erbe werde Rücksicht genommen, „denn die lokale Kultur ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Tourismus“ und daran haben die neuen Machthaber ein Interesse, so die Nahost-Expertin Helberg.

Mittlerer Osten Weltkulturerbe im zerstörten Syrien – Retten, was übrig ist

Syrien ist reich an wertvollen Kulturstätten. Doch nach 14 Jahren Krieg ist ein großer Teil davon zerstört. Beim Wiederaufbau helfen auch deutsche Archäologen.

Das Wissen SWR Kultur

Zeitwort 6.4.32 v. Chr.: In Palmyra wird der Baal-Tempel geweiht

Der Tempel war eines der wichtigsten religiösen Bauwerke der Frühzeit. Heute stehen nur noch die Außenmauern. 2015 hat die Terrororganisation „Islamischer Staat“ den Tempel gesprengt.

SWR2 Zeitwort SWR2

Stand
Das Interview führte
Frauke Oppenberg
Interview mit
Kristin Helberg