Gespräch

Nady Mirian: „Man lernt sehr viel im Leid“

Stand

„Es gibt kein Leben ohne Leid“, davon ist die deutsch-iranische Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Nady Mirian überzeugt. In ihrer Kölner Praxis begleitet sie junge Menschen und Erwachsene, die von Depressionen, Ausgrenzung oder Mobbing betroffen sind.

Während sie sich in ihrer Arbeit um Resilienzstärkung abseits von Ratgeberbüchern bemüht, versucht sie gleichzeitig den Blick auf die positiven Seiten des Leidens zu richten: Freiheit bedeute, seine Leidenssituationen zu kennen, zu akzeptieren und zu integrieren, schreibt sie in ihrem jüngsten Buch „Leid – die emotionalen Wellen des Lebens“.

Psychosomatik Wenn Schule auf den Magen schlägt – Stressbewältigung bei Kindern und Jugendlichen

Die Schule macht Kindern und Jugendlichen zunehmend zu schaffen: Kopfschmerzen, Herzrasen oder Essstörungen sind nur ein Teil der Symptome.

SWR2 Wissen SWR2

Familiendrama mit Max Riemelt „Es geht um Luis“ von Lucia Chiarla: Ein Elternpaar am Limit

Der elfjährige Luis wird wegen seines lila Einhorn-Rucksacks gemobbt. Regisseurin Lucia Chiarla zeigt eindrücklich die Hilflosigkeit von Schule und Eltern und die unbarmherzigen Logiken des Neoliberalismus.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Psychologie Posttraumatische Belastungsstörungen – Welche Therapien helfen können

Gewalt, Mobbing, Missbrauch, Unfälle oder Kriegserlebnisse – Erfahrungen, die wir nicht verarbeiten können, machen krank. Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) verankert sich nicht nur in der Psyche, sondern auch im Körper Betroffener. Eine Übersicht der vier wichtigsten Therapieformen.

SWR2 Wissen SWR2

Psychologie Mobbing am Arbeitsplatz – Warum sich viele so hilflos fühlen

Willkürliche Dienstpläne, vorenthaltene Infos, Geläster in der Teeküche: Mobbing im Job ist psychisch belastend. Vielen fällt es schwer, über die Schikanen zu sprechen.

SWR2 Wissen SWR2

Das Wissen Gefühle in den Griff kriegen – Wie das gelingen kann

Sich über andere aufregen oder über bestimmte Situationen: Oft hätten unsere Gefühle gerne besser im Griff. Der Psychologe Sven Barnow erforscht Methoden, die hier helfen können.

Das Wissen SWR Kultur

Stand
Das Interview führte
Doris Maull
Doris Maull
Interview mit
Nady Mirian