Forum

Nabelschau der Nationen – Was erzählt die Expo über die Welt?

Stand

Norbert Lang diskutiert mit
Dr. Pascal Honisch, Sozial- und Kulturanthropologe
Prof. Dr. Miriam Oesterreich, Professorin für Theorie der Gestaltung und Gender Studies
Dr. Thomas Schriefers, Architekt

Weltausstellungen waren einmal die Schaufenster des Fortschritts, der technischen Leistungsfähigkeit, der Potenz ihrer Gastgeberländer und nicht zuletzt des Kapitalismus. Was ist davon noch übrig, wenn am 13. April die Expo 2025 in Osaka die Tore öffnet?

Wie viel verbindende Kraft haben Weltausstellungen in der heutigen Zeit? Haben Expos noch eine Zukunft?

Ruinen ohne Romantik Piet Niemanns Fotos über das Erbe der Expo 2000

Piet Niemann hat das Gelände der Expo 2000 in Hannover fotografiert, 20 Jahre nach Ende der Weltausstellung. In Stuttgart sind nun die Bilder dieser Ruinenromantik zu sehen.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Eisenbahnromantik EXPO 2000 – oder die Bahnherausforderung

Am ersten Juni 2000 öffnete in Hannover die Weltausstellung "EXPO" ihre Pforten. Erwartet werden täglich bis zu 130.000 Besucher aus bis zu 300 Reisezügen. 1.500 Reisende sollen in H.-Laatzen gleichzeitig aussteigen können. (Folge 376)

Stuttgart

Kosten für Pavillon 2020 in Dubai Land scheitert mit Schadensersatz-Klage nach Expo-Debakel

Nachdem die Kosten für den Baden-Württemberg-Pavillon auf der Expo explodiert waren, wollte das Land Schadenersatz von den Projektpartnern. Gibt es nicht, entschied nun ein Gericht.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Stand
Autor/in
SWR