Straßenfastnacht am Rosenmontag

Die Motivwagen der Mainzer Fastnacht entstehen nach Zeichnungen von Michael Apitz

Stand
Autor/in
Wilm Hüffer
Wilm Hüffer, Moderator von SWR Kultur am Abend
Das Interview führte
Julian Burmeister
Interview mit
Michael Apitz

Motivwagen sind die große Attraktion am Rosenmontag. Das gilt besonders für die Wagen aus Mainz. Ein Kreativkreis des MCV denkt sich die Motive aus. Dann schlägt die Stunde von Comic-Zeichner Michael Apitz: Nach seiner Vorlage werden die Wagen gebaut. Für Apitz der beste Zeichner-Job der Fastnacht.

Der „nackige“ Boris Pistorius

Besonders freut sich Michael Apitz in diesem Jahr über seinen Boris Pistorius. „Wenn der Wagen ankommt, sieht es erst so aus, als ob der Verteidigungsminister gut geschützt sei“, sagt der Comic-Zeichner im Gespräch mit SWR Kultur.

Motivwagen der Mainzer Fastnacht 2025: Boris Pistorius steht blank da. Dem Verteidungsminister bleibt zum Schutz seiner totalen Blöße nicht mehr als ein Helm und ein Nato-Verteidigungsschirm.
Ein nackter Verteidigungsminister. Boris Pistorius mit Helm und NATO-Verteidigungsschirm.

„Aber wenn der Wagen vorbeifährt, sieht man, dass Pistorius vollkommen nackig ist. Das Einzige, was er vorne hat, ist ein Helm vor seinen wichtigsten Stellen.“ Für Apitz der Idealfall eines guten Motivwagens: „Ich finde den sehr lustig. Der passt in die Fastnacht und wird seinen Effekt erzielen.“

Motivwagen der Mainzer Fastnacht 2025: Eine Figur von US-Präsident Donald Trump mit einem Presslufthammer in der Hand. Das Motto: Drill, baby, drill!
Donald Trump schwingt auf seinem Motivwagen den Presslufthammer, nach dem Motto: „Drill, baby, drill!“

Wie entstehen die Ideen und Pläne für solche Wagen? Michael Apitz legt Wert darauf, dass es sich um ein Gemeinschaftswerk handelt. Im Kreis der kreativen Köpfe des MCV werden mögliche Motive diskutiert.

Mainz

Höhepunkt der Straßenfastnacht Alles Wichtige zum Rosenmontagszug 2025 in Mainz

Zum Höhepunkt der Straßenfastnacht werden heute, am Rosenmontag, 550.000 feiernde Menschen in Mainz erwartet. Um 11.11 Uhr startet der Zug.

Der Nachmittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Der Kreativkreis hirnt, Apitz zeichnet

Zehn bis zwölf Leute sitzen da zusammen, sagt Michael Apitz, die Ahnung hätten von politischer Karikatur. „Ich sitze mit dabei und fische aus diesen Ideen Impulse heraus, versuche ein Bild daraus zu machen.“

Motivwagen der Mainzer Fastnacht 2025: Verkehrsminister Volker Wissing als Lokführer auf einer notdürftig als ICE verkleideten alten Lokomotive
Freie Fahrt mit Volker Wissing? Der Mainzer Motivwagen enthüllt die etwas heruntergekommene Bahn-Infrastruktur.

Vom ersten Entwurf bis zum fertigen Wagen ist es dann ein längerer Weg. Wenn das Bild feststehe, mache er eine Layout-Zeichnung. Michael Apitz: „Dann sage ich: ,So sollte der Wagen idealerweise aussehen.‘“

Bauen mit allem, was geht

Diesen Entwurf bekommen die berühmten Wagenbauer des MCV. Die machten sich dann an die Arbeit „mit den Möglichkeiten, die sie haben.“

Mainzer Motivwagen der Fastnacht 2025: Die Bruchlandung der Ampel-Regierung. Olaf Scholz und Robert Habeck als Bruchpiloten in einem abgestürzten Flugzeug.
Die Bruchlandung der Ampel-Regierung. Olaf Scholz und Robert Habeck haben sie nicht sehr gut überstanden.

Doch beim Bauen funktioniert nicht immer, was auf dem Papier perfekt aussieht. Er nenne das „Lost in Translation“, sagt Michael Apitz.

„Lost in Translation“: Von der Zeichnung zum fertigen Wagen

Er zeichne „sehr karikaturhaft“. Das lasse sich nicht immer 1:1 umsetzen. „Gerade meine Gesichter sind eigentlich eher grotesk“. Auf den Wagen wirkten sie oft eher realistisch. Doch damit könne er leben.

Der Comic- und Motivwagen-Zeichner Michael Apitz in seinem Atelier beim Zeichnen, hinter einem Tisch voller Entwürfe.
Der Comic- und Motivwagen-Zeichner Michael Apitz in seinem Atelier.

Michael Apitz zeichnet seit Jahrzehnten Comics. Besonders bekannt wurde seine Reihe „Karl, der Spätlesereiter“. Seit 2018 zeichnet er die Motivwagen für den Mainzer Rosenmontagszug.

Mainzer Fastnacht: Das Beste für einen Zeichner

Er ist überzeugt: Was Motivwagen angeht, ist die Mainzer Fastnacht „so ziemlich das Beste, was man in Deutschland als Zeichner kriegen kann.“

Motivwagen der Mainzer Fastnacht 2025: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen muss Gewichte stemmen, die nach den Krisen und Problemthemen der Welt benannt sind.
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen muss so viele Gewichte stemmen, dass es auch für sie zu viel werden könnte.

Wegen der Bundestagswahl war die Vorbereitung auf die Kampagne 2025 besonders anspruchsvoll. Einer der Motivwagen wird erst am Sonntag vor dem Zug fertig. Er soll die Wahlergebnisse karikieren.

Nachtschichten für die Mainzer Wagenbauer bis Rosenmontag

Fliegt die FDP raus oder nicht? Das sei eine der offenen Fragen gewesen, sagt Michael Apitz. Man habe beim Bauen jedoch so vorgeplant, dass der Wagen rechtzeitig fertig werde. Allerdings müssten die Wagenbauer wohl noch eine Nachtschicht einlegen.

Doku in der ARD Mediathek Politik mit Kokolores – 70 Jahre „Mainz bleibt Mainz“

Sie gilt als älteste Unterhaltungssendung im deutschen TV und war jahrzehntelang ein Straßenfeger, der die Nation vor dem Bildschirm versammelte. Was macht ein Format im Meenzer Dialekt so universell erfolgreich?

Forum SWR Kultur

Gespräch Satirisches Urgestein: Der Kabarettist Arnulf Rating

Arnulf Rating gehört inzwischen zu den Dienstältesten in der deutschen Satireszene. Er findet, dass im heutigen politischen Kabarett kaum noch die Frage nach den Besitzverhältnissen gestellt wird.  

SWR2 Tandem SWR2

Rückblick nach zehn Jahren Ich war Karnevals-Prinzessin: Zwischen Stolz und Vorurteil

Schon als Kind träumen viele Mädchen davon, einmal in ihrem Leben als Karnevals-Prinzessin im Mittelpunkt zu stehen. Ein Erfahrungsbericht.

Stand
Autor/in
Wilm Hüffer
Wilm Hüffer, Moderator von SWR Kultur am Abend
Das Interview führte
Julian Burmeister
Interview mit
Michael Apitz