Matinee

Man gönnt sich ja sonst nichts – Luxus

Stand

Sonntagsfeuilleton mit Stefanie Junker.

Ob Yacht oder goldene Toilettenschüssel, Sterneküche oder Haute-Couture, Yoga-Retreat oder einfach nur mal Zeit für ein gutes Buch: Wir alle haben Vorstellungen davon, was Luxus ist. Aber die können sehr unterschiedlich sein: Wo ist die Grenze zwischen Luxus und Prunk und Protz? Wie viel Luxus verträgt die Gesellschaft? Und wann wird Luxus schal? Die Matinee schwelgt am Ostersonntag im Luxus und entzaubert dabei auch die in oder andere glänzende Fassade.

Wir sind zu Gast auf der Luxusuhren-Messe in Genf, sprechen mit Deutschlands erstem und einzigen Professor für Luxusmarketing darüber, was Luxus eigentlich ist und was uns so daran fasziniert. Wir schippern mit Kreuzfahrtschiffen und erfahren, was es bedeutet, wenn Luxus zum Standard wird. Wir sprechen über verfeinerte Gaumenfreuden und deren Bezug zu Sternen und Hauben, wir wundern uns über tierischen Luxus und schmucke Petfluencer, wir erfahren, warum gebrauchte Luxusprodukte so sehr boomen und wie der Nachhaltigkeitsgedanke den neuen Luxuskonsum prägt. Wir sprechen über Ironie und Luxus und lösen ganz nebenbei auch das ein oder andere Luxusproblem.

Gesprächspartner der Sendung sind der Performance-Künstler und bekennende Dandy Friedrich Liechtenstein, der Gourmet und Gastronomiekritiker Jürgen Dollase und Fernando Fastoso, Professor für Luxusmarketing an der Hochschule Pforzheim.

Redaktion: Georg Brandl
Musikredaktion: Moritz Chelius

Gespräch Fernando Fastoso: Was ist Luxus?

Ob Privatjet, Sterneküche oder einfach nur Zeit für sich selbst: Vieles kann Luxus sein. Fernando Fastoso bekleidet an der Uni Pforzheim den ersten und bislang einzigen Lehrstuhl für Luxusmarketing in Deutschland. Im Matinee-Gespräch erzählt er, was es mit dem Luxus auf sich hat. Interview: Stefanie Junker.

Matinee SWR Kultur

Gespräch Jürgen Dollase: Luxus und Spitzenküche

In der Lebensmittelbranche versprechen Begriffe wie "Gourmet" und "Luxus" höchste Qualität. Doch leider wird da viel Etikettenschwindel betrieben, weiß Jürgen Dollase. Im Matinee-Gespräch erzählt der Restaurantkritiker, was er unter Luxus und Spitzenküche versteht. Interview: Stefanie Junker.

Matinee SWR Kultur

Gespräch Friedrich Liechtenstein: Schmucker Typ

Pilotenbrille, goldene Fingernägel, gepflegter Bart und eine Stimme zum Dahinschmelzen: Friedrich Liechtenstein liebt den Luxus und spielt mit Luxus-Klischees. Interview: Stefanie Junker.

Matinee SWR Kultur

Leben & Gesellschaft Besuch auf der Luxusuhren-Messe in Genf

Exklusiver, teurer, luxuriöser – das scheint auch dieses Jahr wieder das Motto Messe "Watches and Wonders" in Genf gewesen zu sein. 60 Luxusuhren-Hersteller haben dort Anfang April ihre edelsten Neuheiten präsentiert. Kathrin Hondl war dort.

Matinee SWR Kultur

Leben & Gesellschaft Die Kreuzfahrt – Vom Luxus zum Standard

Einst galt die Kreuzfahrt als Inbegriff des Luxus. Heute schippert alle Welt mit riesigen Schiffen über Flüsse und Weltmeere. Was macht das mit dem Luxus? Clemens Hoffmann nimmt uns mit auf einen Trip durch die Geschichte der Kreuzfahrtreisen …

Matinee SWR Kultur

Leben & Gesellschaft An der goldenen Leine – Tierischer Luxus

Ob Edelfutter, Parfum oder Haute-Couture: Viele Luxusmarken sind längst auf den Hund gekommen. Denn der Markt für edelste Tierprodukte ist riesig und verspricht große Gewinne. Ein Streifzug durch eine skurrile Luxuswelt und falsch verstandene Tierliebe! Von Ralph Erdenberger.

Matinee SWR Kultur

Leben & Gesellschaft Gebrauchter Luxus: Vintage-Design

Luxus und Secondhand: Was erstmal fast wie ein Wiederspruch klingt, ist längst ein florierendes Geschäftsmodell. Denn der Markt für gebrauchte Luxusartikel wächst rasant. Warum das so ist, hat Andrea Schwyzer recherchiert.

Matinee SWR Kultur

Literatur "Lauter Luxusprobleme"

Ärger mit dem Zweitwagen? Wohin mit der 27. Blumenvase? Luxusprobleme sind die Schattenseite des Luxus. Und: Sie schleichen sich nach und nach ins Leben, weiß Doris Anselm

Matinee SWR Kultur

Stand
Moderator/in
Stefanie Junker