Forum

Genie, Prophet, Scharlatan – Wer war Rudolf Steiner?

Stand

Lukas Meyer-Blankenburg diskutiert mit
Ansgar Martins, Religionswissenschaftler, Universität Bern
Wolfgang Müller, Autor
Bettina Schuler, Journalistin

Vor einhundert Jahren, am 30. März 1925, starb der Begründer der Anthroposophie.

In seiner Lehre verbindet Steiner Christentum, esoterische Weisheiten und praktische Anleitungen. Und obwohl viele von Steiners Behauptungen wissenschaftlich angreifbar sind, sind sie bis heute Grundlage für weltweit erfolgreich agierende Unternehmen: Waldorfschulen, Demeter-Verband, anthroposophische Krankenhäuser oder etwa die Homöopathie gehören zu seinem Erbe.

Was macht ihn 100 Jahre nach seinem Tod so einflussreich?

Porträt Anthroposoph Rudolf Steiner – Verehrter Prophet, gefährlicher Ideologe

Vor 100 Jahren, am 30. März 1925, starb Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie. Bis heute sind er und seine Lehre umstritten.

Das Wissen SWR Kultur

Sonderausstellung im Stadtpalais Stuttgart Von Weleda bis Waldorfschule: Wie Stuttgart die deutsche Hauptstadt der Anthroposophie wurde

Warum konnte gerade Stuttgart zur deutschen Hauptstadt der Anthroposophie werden? Das Stadtpalais Stuttgart beschäftigt sich mit mit den Anfängen der esoterischen Weltanschauung in der Stadt.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Göppingen

Leben Ganzheitlich oder gefährlich? - Kosmos Waldorfpädagogik

Waldorfschulen sind umstritten. Sind sie ganzheitlich und frei von Leistungsdruck? Oder wird dort auch eine gefährliche Weltanschauung vermittelt? Von Julia Illmer

SWR2 Leben SWR2

Stand
Autor/in
SWR