Erschrocken stellte Journalist Timo Frasch fest, dass er in seinem Berufsleben deutlich mehr Männer als Frauen interviewt hat: „Das Verhältnis war 17 zu 3“, erzählt er in SWR Kultur. Doch woran liegt dieses Ungleichgewicht?
Seine Erkenntnis: Nach wie vor seien es vor allem Männer, die in relevanten Positionen stehen und sich für Interviews anbieten. In seinem neuen Buch „Eigentlich müssten mir die Feministinnen die Füße küssen“ spricht Frasch mit zahlreichen Frauen, darunter Alice Schwarzer, Samira El Ouassil und Elke Heidenreich.
„Ein gutes Gespräch ist ein gutes Gespräch“, sagt er – unabhängig vom Geschlecht des Interviewten. Und gute Gespräche sollten Männer wie Frauen gleichermaßen interessieren.
Der provokante Titel stammt allerdings nicht von Frasch selbst, sondern ist ein Zitat von Sophia Thomalla, die ebenfalls im Buch zu Wort kommt. Ihrer Meinung nach sollten Feministinnen vielmehr ihre Selbstbestimmtheit feiern.
Mehr zu Feminismus:
Gemeinsam für mehr Gleichberechtigung Auch Männer können Feministen sein: Aber wie?
Damit es keine 134 Jahre mehr dauert, bis Frauen und Männer weltweit gleichberechtigt sein werden, brauchen wir mehr männliche Feministen. Doch wie kann Mann Feminist werden?