Wer das Wort Mafia hört, denkt wohl nicht an den Duft frischer Zitronen. Martin Krinner erzählt, was die "Ehrenwerte Gesellschaft" mit der gelben Zitrusfrucht und der britischen Marine zu tun hat.
Zeitwort 11.2.1991: Die Blutfehde der 'Ndrangheta beginnt
Es war ein Karnevalsscherz: Jugendliche warfen Eier auf das Auto des Chefs der verfeindeten Mafia-Familie. Es folgten Racheschwüre, Schlägereien und sechs Morde.
Den positiven Mythos entzaubern Musik gegen die Mafia – Neues Projekt im Kampf gegen die Kriminalität auf Sizilien
Italienische Pop-Stars, Rapper und Liedermacher unterstützen die Organisation „Musica contro le mafia“, um mit Musik den Einfluss der Mafia zurück zu drängen.
Gespräch Neues Sachbuch „Germafia“ – Wie mafiotische Strukturen unerkannt bleiben
„Das Problem ist sehr ernst und zugleich wenig sichtbar“ – so beschreibt der Journalist Sandro Mattioli den Einfluss der Mafia in Deutschland. Er ist ein ausgewiesener Fachmann für das Thema Mafia in Deutschland.
In seinem Sachbuch „Germafia“ beschreibt er, wie die Strukturen der Mafia in Deutschland unerkannt bleiben und die „Mafia Deutschland übernimmt“.