Museum Tinguely

Kunst-Geisterbahn zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely

Stand

Von Autor/in Anne-Sophie Galli

Am 22. Mai wäre der Schweizer Künstler Jean Tinguely 100 Jahre alt geworden. Ein Meister der beweglichen Maschinen, der die Kunstwelt revolutioniert hat. Das Museum Tinguely feiert ihn mit einer ganz besonderen Hommage: mit einer Geisterbahn von Rebecca Moss und Augustin Rebetez.

Die Geisterbahn ist eine Hommage an Tinguely, der im Jahr 1977 selbst eine riesige Skulptur mit Geisterbahn gebaut hatte – zur Eröffnung des bedeutenden avantgardistischen Kunstzentrums Centre Pompidou in Paris.

Kunst nicht nur zu betrachten, sondern zu erleben – laut, wild, für alle. Das sei ganz im Sinne Tinguelys, sagt Kurator und Museumsdirektor Roland Wetzel.

Rebecca Moss und Augustin Rebetez: Scream Machines – Kunst-Geisterbahn
Geisterbahnfahrt im Basler Museum Tinguely: Mit einem rot-gelben Wägelchen geht es hinein ins Dunkel. Bild in Detailansicht öffnen
Rebecca Moss und Augustin Rebetez: Scream Machines – Kunst-Geisterbahn
Ein erleuchteter roten Wackelpudding umringt von abgetrennten Händen. Bild in Detailansicht öffnen
Rebecca Moss und Augustin Rebetez: Scream Machines – Kunst-Geisterbahn
Dann eine Wand voller Totenköpfe wie in den Katakomben von Paris, die in bunte Partytröten blasen. Bild in Detailansicht öffnen
Rebecca Moss und Augustin Rebetez: Scream Machines – Kunst-Geisterbahn
Skelette mit glühenden Augen, die zur Höllenfahrt begrüßen. Bild in Detailansicht öffnen
Rebecca Moss und Augustin Rebetez: Scream Machines – Kunst-Geisterbahn
Gut zweieinhalb Minuten flackern solche Eindrücke während der Fahrt vorbei. Bild in Detailansicht öffnen
Rebecca Moss und Augustin Rebetez: Scream Machines – Kunst-Geisterbahn
Man fühlt sich in die Kindheit zurückversetzt –Jahrmarktnostalgie, Grusel und Komik, gepaart mit zeitgenössischer Kunst. Bild in Detailansicht öffnen

Die Geisterbahn, die jetzt im Garten des Tinguely-Museums in Basel steht, ist 90 Jahre alt und hat schon viele Generationen von Kindern begeistert.

Zu Tinguelys rundem Geburtstag haben zwei junge Kunstschaffende, die Britin Rebecca Moss und der Schweizer Augustin Rebetez, im Auftrag des Museums die Geisterbahn mit schaurig-skurrilen Installationen ausgestattet – inspiriert von Jean Tinguely.

Zum 100. Geburtstag Jean Tinguely: Der Pionier der kinetischen Kunst

Jean Tinguely war ein Pionier der kinetischen Skulptur und knüpfte an die Traditionen des Dadaismus an. Er arbeitete überwiegend mit Metallteilen und schuf großformatige Installationen. Am 22. Mai wäre er 100 Jahre alt geworden, und das Museum Tinguely in Basel möchte ihn feiern.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Submarine Ökosysteme Julian Charrière. Midnight Zone im Museum Tinguely Basel

Im Museum Tinguely in Basel können Besucher derzeit in die Tiefen der Ozeane eintauchen. Die Ausstellung „Julian Charrière. Midnight Zone“ verwandelt die Museumsräume in Unterwasserwelten.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

In der Hand der Männer Suzanne Lacy - Ausstellung im Tinguely-Museum Basel

Gewalt gegen Frauen ist weit verbreitet. Nun widmet sich eine Ausstellung der Künstlerin Suzanne Lacy, einer Pionierin der feministischen Performancekunst, dem Thema.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Stand
Autor/in
Anne-Sophie Galli