Gespräch

Katharina Grosse: „Ich habe mich eigentlich nie an die Regeln gehalten“

Stand

Von Autor/in Dietrich Brants

Sie malt mit Spritzpistole. Ziemlich radikal. Überzieht Objekte und Architektur mit ihrer grellen Welt. „Zweidimensionale Malerei existiert für mich nicht“. Zuletzt hat sie mit ihrer Spray-Technik den Kunstbau am Stuttgarter Schlossplatz, im Volksmund „Kunsthaus zum Goldenen Hirsch“ genannt, in reine Farbgewalt verwandelt – für die Ausstellung „The Sprayed Dear“, ein Wortspiel mit dem englischen Begriff für Hirsch.

Malerei als Raumereignis Katharina Grosse: Wenn sich Zeit in Farbe auflöst

Die Freiburger Künstlerin verwandelt mit Sprühpistole Räume in Bilder und macht Farben zur erfahrbaren Kraft. Ihre Arbeiten sind abstrakt, vergänglich – und radikal zeitgenössisch.

Seit mehr als 30 Jahren untersucht Katharina Grosse, geboren 1961 in Freiburg, die Möglichkeitsräume der Malerei. Und zählt damit zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart.

Ausstellungs-Tipp:
Staatsgalerie Stuttgart (Kunstgebäude am Schlossplatz):„The Sprayed Dear“ (bis 11. Januar 2026)

Weitere Informationen zum Thema

Gespräch Katharina Grosse: „Ich habe mich eigentlich nie an die Regeln gehalten“

Seit mehr als 30 Jahren untersucht Katharina Grosse, geboren 1961 in Freiburg, die Möglichkeitsräume der Malerei. Und zählt damit zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart.

Gespräch SWR Kultur

Ausstellung Groß, grösser, Grosse – Monumentale Farbräume von Katharina Grosse in Stuttgart

Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt Werke der Berliner Künstlerin Katharina Grosse. Ihr Markenzeichen sind knallbunte Farbflächen, die sie mit Lackierpistolen über ganze Räume hinweg ausbreitet – Malerei, die den üblichen Rahmen von Kunst weit überschreitet.
Mehr zu Katharina Grosse:
https://www.swr.de/swrkultur/kunst-und-ausstellung/katharina-grosse-im-portraet-wenn-sich-zeit-in-farbe-aufloest-100.html

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Stand
Autor/in
Dietrich Brants