Kunst

Ivan Summerskys kindlicher Malstil: Ist das Kunst?

Stand

Von Autor/in Theresa Berwian

„Ignorant Art Style“ – so nennt Ivan Summersky seinen Stil. Seine Bilder zeigen Flammen, Früchte oder flotte Flitzer in knalligen Farben und mit einer krakeligen Schreibschrift.

Eine Kunsthochschule oder -akademie hat Ivan Summersky nicht besucht. Doch der in Trier lebende Künstler verkauft seine Bilder recht erfolgreich über das Internet – mithilfe von Social Media und einer Online-Galerie.


Ivan Summersky beim Malen
Ivan Summersky beim Malen

Sein Ziel ist es, irgendwann nur noch zu malen und davon leben zu können. Deshalb sucht Ivan Summersky eine Galerie, die ihn vertritt. Das wäre auch ein wichtiger Schritt, damit seine Bilder trotz seines kindlichen Stils als Kunst ernst genommen werden.

Denn schon als Kind habe er sich gewünscht, dass seine Bilder aufgehängt werden, sagt Ivan Summersky. Doch für seine Kunst-Lehrerin waren seine Bilder wohl nicht gut genug, denn aufgehängt habe sie sie nie.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von ivan_summersky

Daran konnte Ivan Summersky schon was ändern: Seine Bilder hängen mittlerweile bei vielen Menschen zu Hause – und vielleicht ja auch irgendwann in großen Galerien und Museen. Das würde er sich zumindest wünschen.

Trier

Erfolgsrezept oder einfach nur frech? Ivan Summersky: Wie man mit „Bad Paintings“ und Influencer-Support Kunst verkauft

Ivan Summersky hat sich mit „Bad Paintings“, provokanten Sprüchen und Social Media einen Platz im Online-Kunstmarkt erobert. Modell mit Zukunft oder Hype?

Mainz

Kunsthalle Mainz Ausstellung über Träume: Die Magie im Alltag

In der Kunsthalle Mainz kann man in Hängematten schlafen, Waldboden riechen und seine Zukunft aus Haarshampoo herauslesen. Kunst zwischen Traum und Realität.

SWR Kultur SWR

Mainz

Ausstellung im Zentrum Baukultur in Mainz Was wir von der Modellstadt Groningen lernen können

Wenig Autos, kurze Fußwege, viel Grün: Die Stadtplanung der niederländischen Stadt gilt als vorbildlich. Ein Grund: Schon vor hundert Jahren leitete sie wegweisende Schritte ein.

Wie Mutterschaftsideale sich gewandelt haben Ausstellung „Mama“ im Kunstpalast Düsseldorf – Was bedeutet es, Mutter zu sein oder eine Mutter zu haben?

Was es bedeutet, Mutter zu sein oder eine Mutter zu haben, fragt die Ausstellung „Mama – von Maria bis Merkel“ im Kunstpalast Düsseldorf. Gezeigt werden Kunstwerke und Alltagsgegenstände aus mehreren Jahrhunderten.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Stand
Autor/in
Theresa Berwian