Kronkorken, Kupferdraht und Plastikmüll – daraus fertigt die Ettlinger Künstlerin Irmela Maier faszinierende Tierskulpturen: respektvoll und konsumkritisch.
Auf den ersten Blick faszinierend realistisch – auf den zweiten irritierend: Was steckt da im und unterm Fell? Kronkorken, Plastik, Kupferdraht? Die Ettlinger Künstlerin Irmela Maier fertigt ihre Tierskulpturen aus Recyclingmaterial. Rohstoffe und Inspirationen holt sie sich auf dem Wertstoffhof und im Zoo. Ihre Modelle: Schimpansen, Orang-Utans, Esel, Eisbären, Wölfe und andere Tiere.
Sie beobachtet, zeichnet und fotografiert sie, bevor sie richtig ans Werk geht. Irmela Maier fasziniert die Ähnlichkeit zwischen Mensch und Tier – kritisiert aber auch die widersprüchliche Haltung des Menschen gegenüber seinen Artgenossen:
Wir zerstören ihren Lebensraum und verfallen gleichzeitig in Euphorie angesichts eines Eisbärjungen. Ihre Skulpturen entlarven unser Verhalten mit feiner Ironie. Das Tier wird bei ihr zum Gegenüber, verlockt zur Begegnung auf Augenhöhe - Respekt!