Nach zahlreichen Fehlschlägen gelingt es Cyrus Field, Präsident der Atlantic Telegraph Company und von der Presse zum Lord Cable erhoben, das Telegraphenkabel über mehr als 3.000 Kilometer Meeresgrund abzurollen und zwei Kontinente miteinander zu verbinden – mit Hilfe der "Great Eastern", die vom unrentablen Luxusdampfer zum Kabelschiff umgerüstet wurde.
Noch 1857 war ein gewöhnlicher Brief zwischen Europa und Amerika mehrere Wochen unterwegs, Zeitungsnachrichten aus Übersee waren im besten Fall zehn Tage alt. Das Kabel reduzierte die Nachrichtenübermittlung dann auf Minuten – ein großer Schritt für die Menschheit, größer als der von Neil Armstrong 100 Jahre später auf dem Mond. Denn mit der überseeischen Telegraphie brach das Zeitalter globaler Kommunikation an.
Teil 4: Nachrichten vom Mount Washington, Sonntag, 29. Dezember 2024, 18.20 Uhr
Nach dem gleichnamigen Roman von John Griesemer
Aus dem Amerikanischen von Ingo Herzke
Mit: Ulrich Noethen, Christian Redl, Bernhard Schütz, Maria Schrader, Irina Wanka u. a.
Komposition: Henrik Albrecht
Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann
SWR 2005