SWR2 Hörspiel am Sonntag

Nadja Étoilée

Stand

Von Autor/in André Breton

Dieses Hörspiel steht für 12 Monate zum Download bereit.

Eine junge Frau ist auf geheimnisvolle Weise mit dem Erzähler vertraut und nähert sich rein intuitiv seinem Leben und seinen Gedanken.

Bretons "Nadja Étoilée", eine Mischung aus Traktat, Tagebuch und Erzählung, erschien im Jahre 1928. Assoziativ verknüpft Breton eigene Erlebnisse, die alle mit der jungen Nadja verbunden sind, die wie ein Wesen aus einer Zwischenwelt, eine Pythia, ein Medium erscheint.

Andre Breton, (1896 – 1966) geboren in Tinchebray, in der Normandie, gestorben in Paris, verfasste 1924 das „Manifeste du surréalisme“, in dem er die „écriture automatique“ als experimentelle Technik zur Produktion von Bildern und Texten definierte.

Nach der Erzählung "Nadja" von André Breton
Aus dem Französischen von Friedhelm Kemp
Mit: Brigitte Horney, Heinz Klingenberg, Walter Andreas Schwarz, Erik Schumann, Ursula Langrock, Edith Heerdegen u. a.
Komposition: Maurice Jarre
Hörspielbearbeitung: André Almuro
Regie: Jean-Jacques Vierne, Marcel Wall
Produktion: SWF/NDR 1959

Hörspiel Marcel Proust: Die Gefangene

Was ist Leid, was Lust in einer von Eifersucht geprägten Beziehung? Wer ist Herr, wer Herrin? Marcel Prousts „Die Gefangene“ gibt Auskunft auch für heutige Lebenslagen.

SWR2 Ohne Limit SWR2

Stand
Autor/in
André Breton