„Who killed Laura Palmer?“

35 Jahre „Twin Peaks“ – Warum die Serie bis heute Kult ist

Stand

Am 8. April 1990 fesselte eine neue Serie Millionen von Menschen vor dem TV: Den „Twin Peaks“-Pilotfilm von David Lynch und Mark Frost sahen 35 Millionen Menschen. Eine ganze Nation beschäftige die Frage: „Who killed Laura Palmer?“ – Wer hat die Highschool-Schülerin Laura Palmer ermordet?

Sarah Palmer (GRACE ZABRISKIE), Laura Palmer (SHERYL LEE) und Leland Palmer (RAY WISE)
In der Kleinstadt Twin Peaks wird die 17-jährige Laura Palmer (Mitte, gespielt von Sheryl Lee) ermordet. Bild in Detailansicht öffnen
Dale Cooper (Kyle McLachlan)
FBI-Agent Dale Cooper (Kyle MacLachlan) macht sich auf die Suche nach dem Täter. Bild in Detailansicht öffnen
Das Stadtschild von Twin Peaks
Bald stellen die Ermittler fest, dass in Twin Peaks alle etwas zu verbergen haben. Bild in Detailansicht öffnen
Sarah Palmer (GRACE ZABRISKIE), Laura Palmer (SHERYL LEE) und Leland Palmer (RAY WISE)
Regisseur David Lynch selbst tritt in der Serie als Coopers schwerhöriger Vorgesetzter Gordon Cole auf. Bild in Detailansicht öffnen

Heute gilt Twin Peaks als Kult-Serie, die das Fernsehen nachhaltig geprägt hat. Unter anderem, weil Regisseur David Lynch darin mit allen Regeln einer klassischen Krimiserie bricht, erklärt SWR Kultur-Redakteurin Kristine Harthauer im Gespräch.

Forum 35 Jahre „Twin Peaks“ – Was macht die Kultserie so zeitlos?

Kristine Harthauer diskutiert mit
Elisabeth Bronfen, Kulturwissenschaftlerin
Bert Rebhandl, Journalist
Georg Seeßlen, Filmkritiker

Forum SWR Kultur

Gespräch mit Filmkritiker Bert Rebhandl Zum Tod von David Lynch: „Er wollte die Abgründe im behaglichen Amerika aufdecken“

Für sein rätselhaftes Filmwerk gibt es ein eigenes Wort: „lynchesk“. „Es war etwas in ihm angelegt, dass ihn befähigte, Dinge zu erkennen, die wir sonst nur in Träumen erfahren.“

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Score Snacks – Die Musik deiner Lieblingsfilme Twin Peaks – Lauras Licht im nebligen Nadelwald

Ein echter Klassiker des Crime-Mystery – aber gleichzeitig auch eine ganz klassische Seifenoper: Wie klingt wohl die Musik zu einem solchen Mischmasch?