Essay

Einschleichen leicht. Ausschleichen schwer?

Stand
Autor/in
Elisabeth Pape

Anhand ihrer eigenen Erfahrung mit Antidepressiva, versucht die Autorin zu verstehen, was diese kleine Tablette in ihrem Leben bisher für Wirkungsmechanismen hatte.

Ist es nicht langsam mal wieder an der Zeit, es OHNE zu probieren? Doch, wird es! Im Gegensatz zum Einstieg, stellt sich das Ausschleichen für viele Patient*innen als komplexer Prozess dar.

Wie kann also das Absetzen nachhaltig gelingen? Gibt es ein Erfolgsrezept? Und wie geht denn jetzt LEBEN und KLARKOMMEN ohne der Medikamenten-Krücke, wenn man die Wirkung doch so gewohnt ist?

SWR 2025

Leben Nur noch eine Hülle – Depression in jungen Jahren

Der Physikstudent Christoph aus Mainz hat eigentlich eine wissenschaftliche Karriere vor sich. Doch die Depression könnte ihm einen Strich durch die Rechnung machen. Er geht sehr offen damit um.

SWR2 Leben SWR2

Feature Mein Pakt mit den Pillen – Die Sache mit den Antidepressiva

Irgendwann hat auch sie zu den Antidepressiva gegriffen. Wie nach einem Strohhalm gegen Schmerzen und Schwermut. Doch wie kommt sie wieder von den Pillen los?

Feature SWR Kultur

Medizin Psychopharmaka – Ausschleichen statt absetzen

Psychopharmaka haben oft schwere Nebenwirkungen. Mehr als die Hälfte der Betroffenen setzt die Medikamente daher selber ab. Allerdings gibt es dabei Probleme ähnlich einem Entzug.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
Autor/in
Elisabeth Pape