Uraufführung am Pfalztheater Kaiserslautern

K.I. im Zentrum der Macht: Deborah von Wartburgs „Victory im Sonnengruß“

Stand

Am 16. Mai feiert „Victory im Sonnengruß“ am Pfalztheater Kaiserslautern Premiere – das erste Theaterstück von Deborah von Wartburg.

Die Handlung: Im Jahr 2064 entscheidet eine Künstliche Intelligenz über Politik und Gesellschaft. „Die Menschen haben Mist gebaut – also übernehmen jetzt Algorithmen die Macht“, sagt die Journalistin und Autorin. Das Stück fragt: Was bleibt vom Menschen, wenn alles um ihn herum berechnet ist?

Hinten: Dennis Bodenbinder, Helena Vogel; vorne: Joanna Holzapfel, Hannah bei Aufführung von Victory im Sonnengruß
In vierzig Jahren könnte die Künstliche Intelligenz die Macht übernehmen. Diese Vorstellung spinnt Deborah von Wartburg in ihrem Stück, das am Pfalztheater Kaiserslautern uraufgeführt wird.

Werbung für die Demokratie

Victory, so heißt nicht nur das Stück, sondern auch eine fiktive Werbefigur, die im Auftrag einer Agentur das politische Comeback des Menschen orchestrieren soll.

Von Wartburg beschreibt sie als „Propaganda-Werkzeug“ – ein Versuch, die Demokratie emotional zu retten. Indirekt stellt sie damit die Frage: Muss politische Selbstermächtigung heute über Image und Storytelling laufen?

Grundeinkommen und Gefühle

Trotz aller Düsternis gibt es Lichtblicke: ein garantiertes Grundeinkommen, eine Liebesgeschichte, Humor. „Ganz viele Probleme sind in dieser Zukunft gelöst“, sagt von Wartburg. Und doch bleibt die Gesellschaft leer, entmenschlicht.

Die Autorin, selbst Journalistin, schrieb das Stück als Masterarbeit. Heute Abend hebt sich der Vorhang zur Uraufführung.

Kaiserslautern

Theater im Fitnessstudio Das Theater Kaiserslautern erkundet im Fitnessstudio Körper-Bilder

Raus ins Leben will das Theater Kaiserslautern mit seiner Theater-Produktion „Body-Bilder“ – dahin wo es wehtut: Zwischen Hantelbänken und Spinning-Rädern erforscht das Ensemble unseren Körperkult.

SWR Kultur SWR

Kaiserslautern

Uraufführung in Kaiserslautern „The Pulse of the Stone“: Tanzabend von Helge Letonja am Pfalztheater

Steine verbindet man nicht unbedingt mit Bewegung und Dynamik. Dass es dabei auf die Perspektive ankommt, zeigt der österreichische Choreograf Helge Letonja.

SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Stand
Das Interview führte
Christian Batzlen
Christian Batzlen, Moderator SWR Kultur
Interview mit
Deborah von Wartburg