Theaterstück

Die Schattenpräsidentinnen

Stand

Von Autor/in Frank Rother

Eine scharfzüngige Komödie über patriarchale Machtstrukturen und die grotesken Seiten des amerikanischen Politikbetriebs.

Der Stoff entstand unter dem Eindruck des US Wahlkampfes 2016. Als Stück gelangte er 2022 am Broadway zur Uraufführung.

Das Thema: Hinter jedem großen Idioten gibt es sieben Frauen, die versuchen, ihn am Leben zu halten. Mit der neuen Präsidentschaft von Donald Trump ist dieser Stoff jetzt wieder alptraumhaft gegenwärtig.

Aufführung "Die Schattenpräsidentinnen"
Aufführung "Die Schattenpräsidentinnen"

Ein satirischer Blick auf die Frauen, die das Weiße Haus am Laufen halten.

Patriarchale Strukturen Frauen in Kunst und Politik: Im Schatten der Männer

Drei Frauen in der Kunst- und Kulturgeschichte, deren Leistungen lange unbeachtet blieben – wegen ihrer berühmten Ehemänner.

SWR Kultur SWR

Mainz

Staatstheater Mainz „Das Ende von Eddy“ – Édouard Louis' Roman auf der Bühne

Édouard Louis' Roman „Das Ende von Eddy“ erzählt von einem schwulen Junge im homophoben Arbeitermilieu. Regisseur Jan Friedrich inszeniert den Stoff für das Mainzer Staatstheater.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Überfrachtetes Zeigefinger-Theater Offenbachs Operette „Le Roi Carotte“ in Freiburg: „Ein verschenkter Abend“

Das Theaters Freiburg hat Jacques Offenbachs „Le Roi Carotte“ – eine fantastische Politsatire über ein Wurzelgemüse, das als rote Rübe ein Tyrannenregime errichtet – neu inszeniert.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Koblenz

Theater Koblenz in der Festung Ehrenbreitstein „Into the fire“ – Musiktheater von Jake Heggie in Koblenz

Das Theater Koblenz bringt nach der Produktion der Erfolgsoper „Dead Man Walking“ von Jake Heggie einen dreiteiligen Musiktheaterabend mit Werken des Komponisten auf die Bühne.

SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Stand
Autor/in
Frank Rother