• zur Navigation
  • zum Inhalt
  • zum Audioplayer
  • zur Fußzeile
SWR
  • Wetter
  • Verkehr
  • SWR Home
  • SWR Aktuell
    • SWR Aktuell Baden-Württemberg
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Karlsruhe
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Tübingen
      • Ulm
    • SWR Aktuell Rheinland-Pfalz
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
    • SWR Wahlen
      • Wahlen in Baden-Württemberg
      • Wahlen in Rheinland-Pfalz
  • SWR Kultur
    • SWR Kultur Programm
    • Klassik
    • Jazz & Pop
    • Literatur
    • Hörspiel
    • Doku & Feature
    • Wissen
    • Film & Serie
    • Kunst & Ausstellung
    • Bühne
    • Leben & Gesellschaft
    • Veranstaltungen
  • SWR Sport
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Videos & Audios
    • Sendungen
  • SWR Wissen
    • Apfelblüte
    • 1000 Antworten
    • Spuren im Stein
  • SWR Heimat
    • Videos
    • Deine Story
    • Team
    • Was ist SWR Heimat?
  • SWR Schlager
    • Stories
    • Videos
  • SWR Kindernetz
  • planet schule
  • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Virtuell
  • SWR Sommerfestival
    • Stuttgart
    • Speyer
    • Tickets
  • TV
    • TV-Programm
    • Live
  • ARD Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Live
  • TV-Programm
  • SWR1
    • SWR1 BW
      • Programm
      • Musik
      • Playlist
      • Events
    • SWR1 RP
      • Programm
      • Events
      • Kaiserslautern
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Trier
      • Kontakt
    • SWR1 Leute
  • SWR Kultur Programm
  • SWR3
  • SWR4
    • Musik
    • Events
    • Tipps
    • Programm BW
    • Programm RP
    • Kontakt
    • Nachrichten
      • Friedrichshafen
      • Heilbronn
      • Kaiserslautern
      • Karlsruhe
      • Koblenz
      • Ludwigshafen
      • Mainz
      • Mannheim
      • Stuttgart
      • Südbaden
      • Trier
      • Tübingen
      • Ulm
  • DASDING
  • Ehrensache
    • Über uns
  • Herzenssache
    • Projekte
    • Förderung
    • Mitmachen
    • Promis mit Herz
    • Über uns
    • Kontakt
    • Jetzt spenden!
  • Deutscher Dokumentarfilmpreis
  1. SWR
  2. SWR Kultur
  3. Bühne

Cornelius Feil setzt an der Stuttgarter Oper die Übertitel um

Stand
9.5.2025, 16:44 Uhr
  • auf Whatsapp teilen
  • auf Facebook teilen
  • beim Kurznachrichtendienst X teilen
  • per Mail teilen
Cornelius Feil setzt an der Stuttgarter Oper die Übertitel um.
SWR Silke Arning
Cornelius Feil setzt an der Stuttgarter Oper die Übertitel um.
SWR Silke Arning
Cornelius Feil setzt an der Stuttgarter Oper die Übertitel um.
SWR Silke Arning

Cornelius Feil setzt an der Stuttgarter Oper die Übertitel um

Stand
9.5.2025, 16:44 Uhr
Autor/in
SWR

Weitere Beiträge aus Bühne

Stuttgart
Im Zeugenstand: Katharina Schlüter (Sabine Fürst)

Gerichtsdrama als Theaterstück Sie sagt. Er sagt. von Ferdinand von Schirach am Alten Schauspielhaus Stuttgart

Bei einer Vergewaltigung steht oft Aussage gegen Aussage. Ferdinand von Schirachs Stück „Sie sagt. Er sagt“ macht deutlich, warum die Wahrheitsfindung vor Gericht so schwer ist.

Fr.13.6.2025 6:00 Uhr SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Sängerin Kathryn Lewek posiert in einem hautfarbenen Korsett und einem lila Morgenmantel im Rahmen der Aufführungen zu "Orpheus in der Unterwelt" bei den Salzburger Festspielen 2019

Eklat nach Opernfreund-Kritik Bodyshaming an der Oper: Die Debatten um Körpermaße trifft die Falschen

Aufregung nach einer Offenbach-Besprechung in Leipzig: Der Autor kritisierte die „nicht eben ansehnliche Weiblichkeit“ einer Sängerin. Berechtigte Kritik oder sexistische Attacke?

Fr.6.6.2025 10:05 Uhr Treffpunkt Klassik SWR Kultur

Heilbronn
Löscharbeiten beim Pershing-Unglück 1985 auf der Heilbronner Waldheide

40 Jahre Pershing-Unglück Theaterstück über die Folgen des Pershing-Unglücks in Heilbronn: „Der Unfall war ein Trauma“

Der Unfall mit einer amerikanischen Atomrakete vor 40 Jahren sei ein Trauma für Heilbronn gewesen, sagt das Theater-Duo Kroesinger und Dura in SWR Kultur. In einem Rechercheprojekt untersuchen die beiden die Auswirkungen des Unglücks auf die Stadtgesellschaft.

Fr.30.5.2025 6:00 Uhr SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Tim Bülow (Gregor), Christiane Roßbach (Mutter), Reinhard Mahlberg (Vater)

Innovationslabor Zukunft Humorvolles Experiment mit Kafkas „Verwandlung“ in Stuttgart: Regisseur Weermann holt die KI auf die Bühne

Kann Kultur Künstliche Intelligenz? Bei der Kafka-Adaption „Die Verwandlung des Gregor Samsung“ am Stuttgarter Kammertheater soll die KI die Regie übernehmen – und stößt an ihre Grenzen.

Fr.30.5.2025 6:00 Uhr SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

"Die Erweiterung" von Robert Menasse am Nationaltheater Mannheim

Abgesang auf Europa? Nationaltheater Mannheim bringt Robert Menasses „Die Erweiterung“ auf die Bühne

Das Nationaltheater Mannheim bringt Robert Menasses Roman „Die Erweiterung“ über die Bemühungen Albaniens, in die EU zu gelangen, als Nummernrevue auf die Bühne.

Mo.26.5.2025 6:00 Uhr SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Bauern, Bomben, Bonzen am Pfalztheater Kaiserslautern

Bühne Demokratie in der Krise – Hans Falladas „Bauern, Bonzen und Bomben“ am Pfalztheater Kaiserslautern

Das Pfalztheater Kaiserslautern bringt eine Theaterfassung des Romans „Bauern, Bonzen und Bomben“ (1931) von Hans Fallada auf die Bühne.

Mo.26.5.2025 6:00 Uhr SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Schriftstellerin Ulrike Syha.

Gespräch Ulrike Syha: „Ich möchte die Leerstelle China mit Schicksalen füllen“

Theater für eineinhalb Milliarden Menschen: Was ist eigentlich in China auf Bühnen zu sehen? Zunächst – viel mehr Avantgarde, als manche im Westen meinen. Dazu die Auseinandersetzung mit einer sozialen Realität zwischen Turbokapitalismus und Hochtechnisierung auf der einen Seite und dem Rückbezug auf Traditionen auf der anderen. Zu sehen in drei Gastspielen beim „Heidelberger Stückemarkt 2025“. Dort spricht Ulrike Syha, mit Stücken wie „Drift“ selbst erfolgreiche Dramatikerin und jetzt kuratorische Beraterin des Gastlandauftritts, über die chinesische Theaterszene und eigenes Schreiben sprechen.

Sa.24.5.2025 17:04 Uhr Gespräch SWR Kultur

Die ersten 100 Tage

Premiere beim Bodenseefestival „Die ersten 100 Tage“ am Theater Konstanz

Am Beispiel von vier ehemaligen Freund*innen untersucht Autor Lars Werner, wie eine radikale Regierung das Leben einer Gruppe von Freunden beeinflusst.

Fr.23.5.2025 12:30 Uhr SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Heidelberg
"Jenufa" am Theater Heidelberg

Drei sehenswerte Opernstunden Leoš Janáčeks Oper „Jenůfa“ in Heidelberg: eine tieftraurige Familientragödie

Sonja Trebes verwischt in ihrer „Jenůfa“ die Grenzen zwischen den Generationen und vergrößert so die Tragik dieser tieftraurigen Janáček-Oper.

Mo.19.5.2025 12:30 Uhr SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Stuttgart
Premiere "Otello" an der Staatsoper Stuttgart

Premiere an der Staatsoper „Otello“ in der Regie von Silvia Costa in Stuttgart: Schöne Bilder in statischer Regie

Giuseppe Verdis Meisterwerk über den afrikanischen Helden Otello ist heute unter postkolonialen Perspektiven umstritten. Die Staatsoper Stuttgart will die Oper kritisch befragen.

Mo.19.5.2025 6:00 Uhr SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Baden-Württemberg
"UFFRUR! ...on the road" - Anne von Hochgeboren (Elisabeth Schuller) und der Bauernprediger (Sascha Wolf)

Straßentheaterstück „Uffrur on the Road“: Bauernkrieg als Mitmach-Spektakel

Ein Straßenspektakel geht im Sommer im Südwesten auf Tour, das die Ereignisse des Bauernkriegs von 1524/1925 auf neue Art erlebbar machen soll - mit Gesang, Spielen und Theater.

So.18.5.2025 17:30 Uhr SWR Kultur SWR

Planet B, von Yael Ronen und Itai Reicher

Schwarze Komödie Klimakatastrophe und Artensterben - Schauspiel „Planet B“ am Staatstheater Mainz

Das israelisches Autorenduo Yael Ronen und Itai Reicher haben eine Komödie über Klimakatastrophe und Artensterben geschrieben. Es spielen Schauspiel-Studenten aus Frankfurt.

Fr.16.5.2025 18:30 Uhr SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Helena Vogel und Dennis Bodenbinder

Uraufführung in Kaiserslautern K.I. im Zentrum der Macht: Deborah von Wartburgs „Victory im Sonnengruß“

„Die Menschen haben Mist gebaut – also übernehmen jetzt Algorithmen die Macht“, erklärt Autorin Deborah von Wartburg ihr Stück, das am Pfalztheater uraufgeführt wird.

Fr.16.5.2025 12:30 Uhr SWR Kultur am Mittag SWR Kultur

Lea Toran Jenner aus Ulm hat einen Sonderpreis beim größten Zirkus-Festival der Welt für ihre Nummer im Cyr-Rad bekommen.

„Ich wollte Zirkus machen wie im Cirque du Soleil“ Von Ulm ins Moulin Rouge: Lea Toran Jenner ist ausgezeichnete Zirkus-Akrobatin

Lea Toran Jenner wirbelt mit ihrem Cyr-Rad über die Bühne, dass einem schwindlig werden kann. Es ist eine Mischung aus Akrobatik und Tanz in einem Metallreifen.

Di.13.5.2025 18:30 Uhr SWR Kultur am Abend SWR Kultur

Trier
Szenen aus dem Theaterstück "Putsch" am Theater Trier: Die Kabarettistin Klara Milkowski (Marine Schrey) hat ihre ganz eigene Art, Politik zu machen.

„Putsch – Anleitung zur Zerstörung einer Demokratie“ Was, wenn eine populistische Kabarettistin Kanzlerkandidatin wäre?

Wenn rechte Comedy zu Politik wird: Im Theater Trier wird eine beißende Satire über eine dystopische Zukunft uraufgeführt, die auf gegenwärtige Gefahren verweist.

So.11.5.2025 17:30 Uhr SWR Kultur SWR

    • SWR Aktuell
    • SWR Kultur
    • SWR Sport
    • SWR Wissen
    • SWR Heimat
    • SWR Schlager
    • SWR Kindernetz
    • planet schule
    • Archiv
    • TV
    • ARD Mediathek
    • ARD Audiothek
    • SWR Aktuell Radio
    • SWR1
    • SWR Kultur Radio
    • SWR3
    • SWR4
    • DASDING
    • Der SWR
    • Organisation
    • Karriere
    • Kommunikation
    • Übersicht der Gremien
    • Rundfunkrat
    • Verwaltungsrat
    • Dreistufentest
    • Landesrundfunkrat BW
    • Landesrundfunkrat RP
    • Kontakt
    • Newsletter-Anmeldung
    • Barrierefreiheit
    • SWR A-Z
    • Besucherführungen
    • Veranstaltungen
    • Empfang & Technik
    • SWR Shop
  • Datenschutz
  • Impressum
  • © SWR 2025
nach oben
% gepuffert 00:00
00:00
00:00
Titel
Interpret