SWR Vokalensemble | Stuttgart

SWR Vokalensemble beim Musikfest Stuttgart

STAND

Im Livestream auf SWRClassic.de

Datum:
Beginn:

19 Uhr Konzerteinführung
Ort:
Mozart-Saal
Liederhalle
Berliner Platz 1-3
70174 Stuttgart
Vorverkauf:
SWR Ticket Service
76492 Baden-Baden
07221-300 100
Programm:
György Ligeti
Magány (Einsamkeit)
Két kép (Zwei Bilder)
Hortobágy
Lux aeterna für 16-stimmigen Chor a cappella                                                                 
Márton Illés
Chorrajzok, Gedichtfragmente von Árpád Tóth für 24 Stimmen (Uraufführung, Kompositionsauftrag des SWR)
Martin Smolka
Walden the Distiller of Celestial Dews, Fünf Stücke nach Henry David Thoreau
György Ligeti
Drei Phantasien nach Friedrich Hölderlin für 16-stimmigen Chor a cappella
Mitwirkende:
SWR Vokalensemble
Boris Müller, Schlagzeug
Yuval Weinberg, Dirigent

#natürlich lautet das Festival-Motto des Musikfests Stuttgart in diesem Jahr. #natürlich ist das SWR Vokalensemble mit dabei und #natürlich mit einem Programm, das attraktive A cappella-Werke zum Festivalthema »Natur« vorstellt. György Ligeti steht im Zentrum dieses Programmes. 100 Jahre wäre er in diesem Jahr geworden. Einer der wichtigsten Komponisten der Moderne, der mit seinem »Lux aeterna« den Grundstein für die klangvolle Chormusik der Moderne gelegt hat. Auch seine Hölderlin-Phantasien zählen zu den Höhepunkten der A cappella-Literatur – die musikalischen Bilder, die er aus Hölderlins poetischen Naturschilderungen erfindet, sind fast mit Händen zu greifen. Eine Auswahl von Stimmungsbildern aus den weitgehend unbekannten frühen Chorwerken Ligetis ergänzt das Komponisten-Porträt. Hinzu kommen zwei weitere Komponisten, die mit bildhaft assoziativem Zugriff aus Naturgedichten große Vokalzyklen entwickeln: Márton Illés lässt auf Gedichtfragmente des ungarischen Dichters Árpád Tóth Morgenstimmung und üppiges Frühlingserwachen auf Bilder von Krieg und Gewalt treffen – Stimmungsbild einer Frühjahrsoffensive vielleicht? Und Martin Smolka wählt den Gegenentwurf: Auf Texte des Sozialphilosophen Henry David Thoreau komponiert er Impressionen eines Aussteigers, der Kapitalismus und Konkurrenzkampf boykottiert und den Weg eines achtsamen Lebens im Einklang mit der Natur geht.

STAND
AUTOR/IN
SWR